„Unser Heer 2030“

 

erstellt am
02. 10. 19
13:00 MEZ

Verteidigungsminister präsentierte in Kärnten Zustandsbericht der österreichischen Streitkräfte
Wien/Klagenfurt (lpd) - Im Großen Festsaal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes konnten Landeshauptmann Peter Kaiser und LR Daniel Fellner am 1. Oktober den amtierenden Verteidigungsminister Thomas Starlinger im Rahmen der 41. Jahreshauptversammlung der „Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Kärnten“ begrüßen. Grund für den Ministerbesuch war dessen Vortrag über den Bericht „Unser Heer 2030 – Die Antwort auf künftige Bedrohungen“, der von Expertinnen und Experten des Bundesheeres in den letzten Monaten erarbeitet wurde und den kommenden politischen Verantwortungsträgern fundierte Entscheidungsgrundlagen für die zukünftigen Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres liefert.

In der 41. Jahreshauptversammlung der „Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Kärnten“ erfolgte zudem die Übergabe der Präsidentschaft von Landtagspräsident a.D. Rudolf Schober an Landtagsabgeordneten Günter Leikam. In seiner Begrüßung dankte Kaiser Rudolf Schober im Namen des Landes für seine 15-jährige Präsidentschaft und hieß Bundesminister Starlinger herzlich in Kärnten willkommen. Dieser habe in seiner Amtszeit „klare Worte und eine klare Sprache“ zur aktuellen Situation des Bundesheeres gefunden. „Das Bundesheer muss von der kommenden Bundesregierung finanziell so ausgestattet werden, dass es seine Aufgaben erfüllen kann“, erklärte der Landeshauptmann.

LR Daniel Fellner dankte dem Bundesminister für die Unterstützung seitens des Bundes bei der Durchführung der Katastrophenschutzübung „Airplane Crash Karawanken 2019“. Kärntens Rettungs- und Einsatzorganisationen würden sich vor allem durch ihre professionelle Zusammenarbeit auszeichnen, so Fellner.

Als „große Ehre und eine große Freude“ bezeichnete Landtagsabgeordneter Günter Leikam die Übernahme der Präsidentschaft von Rudolf Schober. „Die Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Kärnten ist ein wichtiges Bindeglied hin zur Zivilgesellschaft und zur Politik“, betonte Leikam.

Seit Jahren sei eine immer größer werdende Lücke zwischen den Aufgaben des Bundesheeres und den dafür bereitgestellten Mitteln entstanden, betont der Verteidigungsminister im Rahmen des Berichts. Man müsse der Bevölkerung wieder vermitteln, dass auch ihr Schutz und der Schutz kritischer Infrastruktur zentrale Aufgaben des Bundesheeres seien, so Starlinger bei seinem Eingangsstatement. Die Bedrohungslage habe sich weg von klassischen Konflikten hin zu sogenannten „hybriden Bedrohungen“ und beinahe unsichtbaren Gegnern mit subkonventionellen Kampfweisen verändert. Darauf müsse die Entwicklung der Streitkräfte Bedacht nehmen.

Die insgesamt drei Teile des Berichts beschäftigen sich erstens mit dem sich dynamisch ändernden Sicherheitsumfeld Österreichs, zweitens mit der allgemeinen Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Bundesheeres bis zum Jahr 2030 sowie drittens mit dem notwendigen Investitionsbedarf in die Weiterentwicklung der einzelnen Waffengattungen

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at