|
||
Jeder auf der Welt kann ein Leben retten |
|
erstellt am |
Weltweiter „Tag der Wiederbelebung“ soll auch im Burgenland das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Stillstand
erhöhen In Österreich erleiden ca. 10.000 bis 12.000 Menschen jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses. “Jeder zehnte Mensch in unserem Land muss damit rechnen, im Laufe seines Lebens einen plötzlichen Herzstillstand zu erleiden. Es überleben nur ca. zehn Prozent der Betroffenen. Wenn häufiger unverzüglich Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet werden würden, könnte sich die Überlebenswahrscheinlichkeit verdoppeln bis verdreifachen“, erklärte Initiator OA Dr. Michael Hill. Landtagspräsidentin Verena Dunst bedankte sich bei den Organisationen und Initiativen für den Einsatz und das Engagement, um das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Stillstände zu erhöhen. "Der Tag der Wiederbelebung ist für alle Menschen von enormer Bedeutung. Jede und jeder von uns kann in die Situation geraten, auf schnelle Hilfe angewiesen zu sein. Trauen Sie sich zu helfen! Nur gemeinsam können wir die Reanimationsquote erhöhen und Leben retten", so Dunst. Ohne Ersthelfer-Wiederbelebung nimmt die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem leblosen Patienten um etwa 10 bis 15 Prozent pro Minute ab. Nach ca. vier bis fünf Minuten führt ein akuter Sauerstoffmangel zu irreversiblen Schädigungen des Gehirns. An folgenden Standorten im Burgenland findet der „Tag der Wiederbelebung“ jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr statt:
|
||
|
|
|
Allgemeine Informationen: |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at |
||
|
|
|