Demokratiebewusstsein in Europa soll weiter gestärkt werden  

erstellt am
05 03. 03

Bildungsministerium lädt zu Aktionstagen Politische Bildung 2003
Wien (pts) - Mit dem Programm "Education for Democratic Citizenship" empfiehlt der Europarat in Strassburg eine Intensivierung der Demokratieerziehung an Europas Schulen. In Österreich finden aus diesem Anlass vom 27. April bis 15. Mai 2003 erstmals die "Aktionstage Politische Bildung" statt, mit dem Ziel, politische Bildung an den Schulen stärker zu etablieren. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur lädt Lehrende, SchülerInnen, StudentInnen, aber auch außerschulische Einrichtungen, Museen und Nichtregierungsorganisationen ein, sich aktiv an dieser Aktion zu beteiligen.

Im Oktober 2002 hat das Ministerkomitee des Europarates eine Empfehlung zur Demokratieerziehung verabschiedet, die den hohen Stellenwert der Politischen Bildung in einer demokratischen Gesellschaft hervorhebt. Die Empfehlung dient als Orientierungshilfe für Lehrende, EntscheidungsträgerInnen und Interessierte und ist Teil einer Initiative, die mit dem geplanten "Europäischen Jahr der demokratischen Bildung 2005" ihren Höhepunkt finden soll. Zur Vorbereitung auf 2005 organisiert und unterstützt das Bildungsministerium in jedem Bundesland Veranstaltungen zu politischen, gesellschaftlichen, zeitgeschichtlichen und kulturellen Themen. Die Aktionstage werden in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Politische Bildung, der Servicestelle Menschenrechtsbildung und dem Forum Politische Bildung durchgeführt. Sie richten sich an alle Bereiche des Bildungswesens sowie an Institutionen und Organisationen zur Förderung der demokratischen Erziehung.

Europäisches Jahr der demokratischen Bildung 2005
Europas Jugend soll lernen, unter Wahrung der grundlegenden Werte und Prinzipien des Europarates verantwortungsbewusst zu handeln, Unterschiede zu akzeptieren und konstruktive Beziehungen zu anderen aufzubauen. Damit sollen im Rahmen Politischer Bildung folgende Kernkompetenzen vermittelt werden: gewaltfreie Lösung von Konflikten, Analyse-, Urteils- und Kritikfähigkeit; soziale Kompetenz, Menschenrechtsbewusstsein und globales Geschichtsverständnis. Dabei sollen Neue Medien und Informationstechnologien aktiv eingebunden werden. Im Rahmen des Unterrichtsprinzips Politische Bildung kann Politische Bildung fächerverbindend und fächerübergreifend auf ethische, politische, gesellschaftliche oder kulturelle Aspekte eingehen. In allen Schultypen ab der 9. Schulstufe gibt es darüber hinaus Pflichtgegenstände, in denen Politische Bildung in den Lehrplänen verankert ist.

Das Bildungsministerium greift die Initiative des Europarats zur Demokratieerziehung auf und setzt zahlreiche Maßnahmen. Mag. Manfred Wirtitsch, Leiter der Abteilung Politische Bildung des Bildungsministeriums, dazu: "Politische Bildung soll mit den Aktionstagen aufgewertet und ihre Bedeutung allgemein bewusst gemacht werden. Gerade die politische und gesellschaftliche Absenz, Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz oder Diskriminierung bedrohen die Sicherheit, Stabilität und Weiterentwicklung demokratischer Gesellschaften. Dem entgegenzuarbeiten ist Aufgabe aktiver Demokratieerziehung an den Schulen".

Im Rahmen der Aktionstage finden neben dem EuropaQuiz ( http://www.europaquiz.at ) ein ZeitzeugenInnenseminar, Aktivitäten zu Gedenktagen, dutzende Projekte an Schulen und Workshops statt. Auch neue Publikationen werden erscheinen und ein eigens gestaltetes Programmheft zu den Aktionstagen Politische Bildung ist an der u.a. Adresse erhältlich bzw. liegt österreichweit bei den verschiedenen Veranstaltungen auf.

Über die Aktionstage Politische Bildung 2003
Um der politischen Bildung in der europäischen Gemeinschaft mehr Aufmerksamkeit zu widmen und ihr einen höheren Stellenwert zu geben, unterstützt Bundesministerin Elisabeth Gehrer diese europäische Bildungsinitiative. Hauptaufgabe ist die Schaffung und Bewahrung der Stabilität und Weiterentwicklung demokratischer Gesellschaften, der Schutz und die Verteidigung der Werte und Prinzipien von Freiheit, Pluralismus, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit und die Rolle der Bildung zur Förderung der aktiven Teilnahme aller Personen am politischen, staatsbürgerlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Die Aktionstage Politische Bildung sind keine einmalige oder auf den Aktionszeitraum beschränkte Maßnahme; das Programmheft gibt zahlreiche Tipps über die Aktionstage hinaus. Die begonnene Vernetzung und die dabei gewonnenen Erfahrungen bilden eine wesentliche Grundlage für das vom Europarat 2005 geplante "Europäische Jahr der demokratischen Bildung".

Links:
http://www.bmbwk.gv.at/politische-bildung
http://www.aktionstage.politische-bildung
http://www.schule.at/politische-bildung
http://www.politische-bildung.at (Servicestelle Politische Bildung)
http://www.humanrights.at (Servicestelle Menschenrechtsbildung)
http://www.erinnern.at (Projekt "Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart")
http://www.EuropaQuiz.at
http://www.demokratiezentrum.org
http://www.coe.int/edc/ (Council of Europe: Education for Democratic Citizenship)

Programmheft downloadbar:
http://www.bmbwk.gv.at/start.asp?OID=1929&isIlink=1&bereich=2&gwort=
 
zurück