Botanischer Garten der Uni Salzburg öffnet am 1. Mai  

erstellt am
04. 04. 03

Salzburg (uni) - Auch im Botanischen Garten der Uni Salzburg in Freisaal ist der Frühling eingekehrt. Der Botanische Garten der Universität Salzburg wurde zusammen mit dem Neubau der Naturwissenschaftlichen Fakultät 1984 bis 1986 auf den Wiesengründen von Freisaal unter Einbindung des Hellbrunner Baches angelegt.

Der Garten verbindet die durchwegs noch intakten Naturlandschaften im Süden und die zum Weltkulturerbe erhobene Altstadt von Salzburg im Norden. Auf einer Fläche von 1 Hektar Größe sind typische Ausschnitte hauptsächlich aus der mitteleuropäischen Vegetation in "Schaugruppen" zusammengestellt. Neben einem weitgehend naturnah bepflanzten Wasserlauf gibt es ein funktionierendes Hochmoor, ein Niedermoor, eine Alpenpflanzengruppe auf verschiedenen Substraten sowie einen Kalkmagerrasen mit Arten des Alpenostrandes.

Weitere Einheiten sind:
- ein gärtnerisch gestalteter Steingarten
- eine Gruppe mit späteiszeitlicher Vegetation
- Laubbäume aus anderen Kontinenten
- Eine Trockenmauer
- Eine Moos- und Farnschlucht
- Ein Blütenkalender
- Ein typischer Salzburger Bauerngarten
- Ein in Zusammenarbeit mit der Apothekerkammer Salzburg errichteter
Arzneipflanzengarten

Eine Naturwiese dient als Modell für Lehre und Forschung. Hier kann man die natürliche Pflanzenausbreitung studieren. Auf der anschließenden Ackerfläche werden alte Getreide- und Gemüserasen kultiviert.

Der nicht zugängliche Teil des Gartens mit dem Experimentalgewächshaus dient wissenschaftlichen Arbeiten sowie der Haltung und Vermehrung von Reservematerial. Ein großes Schauhaus mit tropischen Pflanzen ist dem NW-Gebäude an der Westseite vorgesetzt.

Der Botanische Garten sieht seine Aufgabe darin, Voraussetzungen für Forschung und Lehre zu schaffen, dem allgemeinen Bildungsauftrag der Universität gerecht zu werden, aber auch durch Kultivierung, Vermehrung und Samenbank gefährdete Arten vor ihrem Aussterben zu bewahren.

Der Botanische Garten gibt jährlich einen Samenkatalog mit ausschließlich an natürlichen Standorten gesammelten Samen für den internationalen Samentausch heraus.

Ab Donnerstag, 1. Mai kann er wieder von allen Interessierten besucht werden,
Dienstag und Donnerstag, jeweils 13-18 Uhr (Juli u. August bis 19.30 Uhr),
Mittwoch, 13-17 Uhr,
Sonn- und Feiertage jeweils 10-17 Uhr.

Kommen Sie und fragen Sie, was Sie schon längst über die Pflanzen im Uni-Garten wissen wollten. Es gibt auch heuer wieder fachliche Führungen. Die Teilnahme ist kostenlos! Informationen: Tel.: ++43 / (0)662 / 8044-5506/-5531/-5500.

Führungen, jeweils um 14.30 Uhr ab Garten Haupttor:
Dienstag, 6. Mai, Allgemeine Gartenführung mit Prof. Paul Heiselmayer,
Dienstag, 13. Mai, Alpine Vegetation und Trockenrasen mit Mag. Johann Gruber
Dienstag, 3. Juni, Allgemeine Gartenführung mit Prof. Walter Strobl
Dienstag, 1. Juli, Moore mit Dr. Hanna Schantl
Dienstag, 9. September, Allgemeine Gartenführung mit Mag. Johann Gruber
Dienstag, 30. September, Wie Pflanzen die Winterruhe meistern, mit Prof. Dietrich Fürnkranz

Sonderführungen durch die Orchideensammlung 2003, jeweils 10.30 Uhr:
Jeweils Samstag, den 19.4., 17.5. und 14.6.03.
     
zurück