Ausgabe Nr. 257 vom 10. Feber 2003                        Hier klicken für Abonnement

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

I n n e n p o l i t i k / W a h l
Wie bereits Mitte vergangener Woche kurz berichtet, haben sich ÖVP-Bundesparteiobmann und Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel und der Bundessprecher der Grünen, Prof. Dr. Alexander Van der Bellen, darauf geeinigt, Regierungsverhandlungen zu führen. Am Montag (10. 02.) haben diese nun auch begonnen. Dem ging eine Marathonsitzung des Erweiterten Bundesvorstandes (EBV) der Grünen am Mittwoch in Wien voraus, der die Bereitschaft der Grünen erklärte, die "politische Option einer Koalition mit der ÖVP ernsthaft zu prüfen und in Verhandlungen darüber einzutreten." Der EBV setzte dabei voraus, daß die ÖVP diese Verhandlungen als eine Partei der Mitte, auf der Grundlage eines christdemokratischen und sozialen Programms führt und nicht auf der Basis des "schwarz-blauen" Wendeprojektes. Der EBV stellte fest, daß die ÖVP in den bisherigen Sondierungsgesprächen noch keine ausreichende Bereitschaft zu nachhaltigen ökologischen, demokratischen und sozialen Reformen erkennen hat lassen. Es wurde die Bereitschaft betont, im Rahmen von Verhandlungen zu einem tragfähigen gemeinsamen Regierungsprogramm zu kommen, dabei auch weitgehende Reformen mitzutragen und Kompromisse einzugehen. Die Grünen würden jedoch keinesfalls für eine Politik des Streichens, Kürzens und Abschaffens, von Nulldefiziten und des Abbaus statt des Umbaus des Sozialstaates zur Verfügung stehen.


BK Schüssel meinte zu dieser Entwicklung, die ÖVP werde sich jetzt auf die Verhandlungen mit den Grünen konzentrieren, seitens derer habe es "wichtige Klarstellungen" auf Basis des Vorstandsbeschlusses gegeben.


Auf den ersten Blick scheinen die beiden Parteien, die in der Vergangenenheit schon einige ziemlich deftige verbale Auseinandersetzungen ausgefochten hatten, nicht sehr weit voneinander entfernt zu sein:


Beim Budget ist man sich einig, einen eisernen Sparkurs zu verfolgen. Wie wird die ÖVP jedoch damit umgehen, zusätzliche Mittel für Bildung und Forschung, Frauen, Klimaschutz und Behinderte freizumachen? Wird es der ÖVP gelingen, eine Einigung für die Anschaffung der geforderten Abfangjäger zu erreichen? Wie wird das Problem "Asylpolitik" zu lösen sein, das immer wieder zu schweren Verstimmungen führte? Wird es eine österreichische Variante der deutschen Öko-Steuer geben? Kann die Abschaffung der Frühpensionen, wie von der ÖVP ab 2004 gefordert, umgesetzt werden? Hält der sich abzeichnende Konsens in Fragen der Gesundheitspolitik? Fragen über Fragen, die möglicherweise bis Ende dieses Monats beantwortet sein könnten. Denn bis dahin, also bis Ende Feber, so Schüssel vergangene Woche, könnte eine Regierung stehen. Die Gespräche mit den Grünen sollten problem- und sachorientiert verlaufen und danach sollte Klarheit bestehen, so Schüssel weiter. Innerhalb der Grünen seien in jüngster Zeit Entwicklungen in Gang gekommen, die den Weg in Richtung Verhandlungen möglich gemacht hätten. Auf eine entsprechende Frage sagte der Kanzler, die Grünen hätten wie auch SPÖ und FPÖ "eigene Prioritäten". Ein möglicher Unterschied zur SPÖ sei, dass die Sozialdemokraten immer Bedingungen statt gemeinsame Lösungen in den Vordergrund gestellt hätten. Die ÖVP wolle sich auf die Lösung der Probleme festlegen. Dabei hätte man einen Pflicht-, Kür- und einen Innovationsbereich. Dies bedeute mehr als die Reduktion auf die Farben Rot, Blau oder Grün.


Während also Schwarz und Grün verhandeln, hat die SPÖ ihren für diese Woche vorgesehenen Bundesparteitag abgesagt. Dieser hätte die Aufgabe gehabt, die Verhandlungsergebnisse von ÖVP und SPÖ abzusegnen, um so eine große Koalition zu ermöglichen. So manche Sozialdemokraten sind mit der Entwicklung der Dinge gar nicht so unzufrieden, hatte doch SP-Vorsitzender Dr. Alfred Gusenbauer einiges an Widerstand innerhalb seiner Partei überwinden müssen, um überhaupt in konkretere Gespäche mit der ÖVP einzutreten. Der zweite Nationalratspräsident und stv. SP-Vorsitzende Dr. Heinz Fischer, urgierte jüngst schwarz-grüne Ergebnisse und stellte fest, Schüssel solle das Taktieren beenden und er könne sich nicht vorstellen, daß es 12 Wochen nach der Wahl (24. 11. 2002) eine Regierung geben könne. Wiens Bürgermeister Dr. Michael Häupl rechnet nicht mit einer ÖVP / Grünen-Koalition, sondern mit Neuwahlen. Jeder wisse, was er sich gewünscht hätte. Aber die Zeit des Wünschens sei vorbei, so Häupl, der in einem Kurier-Interview am vergangenen Wochenende auch eine Wiederkehr von ÖVP/FPÖ für nicht mehr möglich hält. Insgesamt sei, so Häupl, beim Beschluss der Grünen, für Verhandlungen bereit zu stehen, "viel Lyrik dabei. Da ist der Rahmen größer als das Bild". Die aktuelle Situation hält Häupl für "skurril". Einen ganzen Wahlkampf lang habe man Rot/Grün für wahnsinnig gehalten. Und jetzt sollten die Grünen plötzlich Charme haben. Der Landesvorsitzende der SPÖ Oberösterreich, Erich Haider, meinte in einer Aussendung, seine Partei sollte nach der Entscheidung der ÖVP für die Grünen kein zweites Mal für Verhandlungen zur Verfügung stehen. Und auch er meint, würden diese Regierungsgespräche scheitern, sollte eher neu gewählt werden.


Die FPÖ kann dieser auch in Europa neuen Konstellation von Schwarz/Grün nichts abgewinnen, wenn deren Generalsekretär Mag. Karl Schweitzer etwa fragt, wie denn eine ökosoziale Sicherheitspolitik, eine ökosoziale Zuwanderungspolitik und eine ökosoziale Arbeitsmarktpolitik aussehen sollten und erinnert, daß "an den ökosozialen Visionen einstens schon ÖVP-Obmann Riegler dramatisch gescheitert" sei. Die stv. Bundesparteiobfrau der FPÖ, Magda Bleckmann, meinte, die Grünen wären anscheinend auch bereit, nach dem Motto "Von der Donnerstags-Demo auf die Regierungsbank!" FPÖ-Inhalte voll und ganz zu akzeptieren. Schließlich handele es sich beim 10-Punkte-Programm der ÖVP doch zu 80 Prozent um Ideen und Vorschläge, die von der FPÖ seit Jahren eingefordert worden seien.

Die kommenden Wochen werden wohl recht spannend werden. (mm)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ferrero-Waldner bei algerischem Präsidenten Bouteflika
Algier / Wien (bmaa) - Außenministerin Dr. Benita Ferrero-Waldner ist am Sonntag in Algier mit Algeriens Präsident Abdelaziz Bouteflika zusammengetroffen, um über die Initiative der griechischen EU-Ratspräsidentschaft für eine friedliche Lösung des Irak-Konflikts zu werben.
Im Mittelpunkt dabei stand der Vorschlag, durch eine gemeinsame Botschaft der EU und der arabischen Staaten den irakischen Staatschef Saddam Hussein aufzurufen, durch bedingungslose und vollständige Erfüllung seiner Abrüstungsverpflichtungen im Rahmen der UNO-Resolution 1441 ein militärisches Vorgehen der USA im letzten Moment doch noch zu verhindern.
Ferrero-Waldner hatte zuvor Marokko und Tunesien besucht. Diese beiden Staaten hatten ihre Unterstützung der von Griechenlands Außenminister Georgios Papandreou gestarteten Initiative bekundet. Ferrero-Waldner wird am Montag ihrem griechischen Amtskollegen Papandreou über die Ergebnisse ihrer Mission berichten wird.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/W1/11002bmaa.htm

»Nationalfonds der Republik Österreich für die Opfer des Nationalsozialismus«
»Österreichischer Fonds für Versöhnung, Frieden und Zusammenarbeit«
»Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus«
Berechtigte, Fristen und Formulare
Der Leiter der Auslandsösterreicher-Abteilung des Bundesministeriums für auswärtige Angelegenheiten, Gesandter Dr. Thomas M. Buchsbaum, informiert:
In Anerkennung einer moralischen Mitverantwortung für das Leid, das den Menschen in Österreich durch den Nationalsozialismus zugefügt wurde, erfolgen freiwillige finanzielle Zuwendungen durch die Republik Österreich und die österreichische Wirtschaft. Sie sind als Akt der Aufarbeitung von Fragen der Vergangenheit durch Österreich und als Geste zu verstehen; denn das unermessliche Leid, das den Opfern des Nationalsozialismus zugefügt wurde, kann durch Geldleistungen nicht aufgewogen werden.
Auf der nachfolgend Österreich Journal-Seite finden Sie Erklärungen und weiterführende Links zu Texten und Formularen.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/AOeArch/60402nationalfonds.htm

Gesamtkonzept »A 1-Ring neu« präsentiert
Ein neues Konzept, das die künftige Nutzung des A 1-Rings in Spielberg bei Zeltweg regelt, präsentierte Sportlandesrat Dr. Gerhard Hirschmann in der Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung am Montag (03. 02.). Ausgangspunkt ist ein Vertrag der Ö-Ring GmbH. mit dem ÖAMTC. Das Gesamtkonzept "A 1-Ring neu", das den künftigen Betrieb des Geländes durch die Red Bull GmbH. vorsieht, macht Änderungen der bestehenden gesellschaftsrechtlichen Regelungen erforderlich. Der ÖAMTC scheidet aus, die Red Bull GmbH. übernimmt den Betrieb am A 1-Ring ab 2004, wird eine Motorsport-Akademie errichten und würde auch die Durchführung von Grand Prix-Veranstaltungen ab diesem Zeitpunkt übernehmen.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/ W1/60402A1ring.htm

Tunnel-Sicherheit in Tirol
Auf Initiative von LR Konrad Streiter wird die ASFINAG dem Land Tirol künftig Gelder zur Verbesserung der Tunnelsicherheit zur Verfügung stellen. Die neue Regelung ist auch ein Durchbruch für die Sicherheit des Roppener Tunnels, der diesbezüglich Priorität hat. Unterstützt wurde das Anliegen Streiters von ASFINAG-Vorstandsdir. DI Franz Lückler. Die neue Vereinbarung sieht eine jährliche Zahlung (rückwirkend bis 1.1.2002) der ASFINAG an das Land Tirol vor, die Gelder fließen in die Ausrüstung jener Feuerwehren, die ASFINAG-Tunnel betreuen (sog. "Portalfeuerwehren").
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/W1/60402tunnel.htm

AMS Arbeitsmarkt-Prognose
Das AMS rechnet für heuer mit einem leichten Beschäftigungsanstieg und einem weiteren Ansteigen der Arbeitslosigkeit
Wie bereits im Vorjahr wird es auch heuer zu einer deutlichen Steigerung des Arbeitskräfteangebots kommen. Die Gründe dafür liegen in der steigenden Erwerbstätigkeit der Frauen und der Hinaufsetzung des Pensionsantrittsalters. Für 2003 prognostizieren die Wirtschaftsforscher eine Zunahme der aktiv Beschäftigten um 0,1 Prozent (WIFO: plus 0,1% oder 4.000) auf 3.067.900. Durch das steigende Arbeitskräfteangebot wird auch die Zahl der Arbeitslosen ansteigen. Für 2003 wird ein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jahresdurchschnitt um rund 6.000 oder 2,6 % auf rund 237.900 Personen erwartet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,2 % nach EU-Kriterien oder von 7 % nach nationaler Berechnung, informierte Herbert Buchinger, Vorstandsvorsitzender des Arbeitsmarktservice (AMS). Zur Umsetzung des Arbeitsprogramms steht dem AMS im laufenden Jahr ein Budget von fast 692 Millionen Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik zur Verfügung.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/W1/11002Wbet.htm

OMV durch BP-Akquisitonen Marktführer in Zentral- und Osteuropa
Der europäische Öl- und Erdgaskonzern OMV kauft von Deutsche BP AG 313 Aral- und BP-Tankstellen in Süddeutschland, Ungarn und der Slowakei. Außerdem hat die OMV einen 45%-Anteil am BAYERNOIL-Raffinerieverbund im Raum Ingolstadt sowie 18% an der Transalpine-Pipeline (TAL), die ausgehend von Triest die bayerischen Raffinerien versorgt, erworben. Der Kaufpreis beträgt rund 377 Mio EUR und wird fremdfinanziert.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/ W1/11002omv.htm

Weltmarke PEZ wieder unter österreichischer Führung
Die Weltmarke PEZ wird ab nun (06. 02.) von Traun aus geführt, was ein Bekenntnis zum Standort Österreich ist. Darauf haben sich die Eigentümer der PEZ Candy USA und der PEZ International AG Traun, geeinigt. Damit haben die beiden Vorstände Manfred Födermayr und Günther Leitner den entscheidenden Schritt zur strategischen Neu-Ausrichtung des Konzerns gesetzt. Im Mittelpunkt der Internationalisierungsstrategie stand dabei die Zusammenführung aller PEZ-Aktivitäten in eine gemeinsame PEZ-Dachgesellschaft. Födermayr meint, mit der Bündelung aller Ressourcen und der Ausschöpfung aller Synergiepotentiale sei ein Konzern-Modell umgesetzt worden, das im globalen Wettbewerb drastisch stärke und PEZ zu einem führenden Unternehmen im Süßwarenbereich mache.
Begonnen hat die PEZ-Erfolgsstory 1927, als Eduard Haas III. die ersten PEZ-Candies erzeugte. 1949 kam der erste PEZ Dispenser auf den Markt. Heute wird PEZ in mehr als 90 Ländern vertrieben und genießt in den USA Kult-Status, jährlich werden ca. 90 Millionen Dispenser verkauft.
Die PEZ International AG produziert PEZ-Boxen in Ungarn und Slowenien und verfügt über eigene PEZ Candy Produktionsstätten in Österreich, USA und Ungarn.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/W1/30702pez.htm

Austrian Airlines: "Beste Airline im innerdeutschen und innereuropäischen Flugverkehr"
Bei der aktuellen Leserumfrage von Deutschlands führendem Geschäftsreisemagazin "Business Traveller" geht die Austrian Airlines wieder einmal als Sieger hervor. Die österreichische Luftfahrtgesellschaft holte sich den Titel "Beste Airline im innerdeutschen und innereuropäischen Flugverkehr".
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/W1/20802aua.htm

Manfred Koch neuer Superintendent der Diözese Burgenland
Senior Mag. Manfred Koch ist zum Superintendenten der Evangelischen Diözese A.B. Burgenland gewählt worden. Die Superintendentialversammlung, in der alle Gemeinden der Diözese mit geistlichen und weltlichen Delegierten vertreten sind, wählte den 47-jährigen Pfarrer von Stadtschlaining am Donnerstag (06. 02.) in Markt Allhau bereits im ersten Wahlgang mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit. Koch erhielt 54 von 65 abgegebenen Stimmen. Weiterer Kandidat war Pfarrer MMag. Walter Dienesch, der in Neusiedl am See im Religionsunterricht tätig ist. In einer ersten Reaktion dankte Koch für das große Vertrauen und rief dazu auf, sich gemeinsam die Arbeit im Erntefeld Gottes zu machen, dann werde sie auch gut gehen. Die Wahl war notwendig geworden, weil Kochs Amtsvorgängerin, Mag. Gertraud Knoll, im Oktober 2002 in die Politik wechselte.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/W1/30702koch.htm

Gedenken an Fußballstar Matthias Sindelar
Am Montag (10. 02.) jährt sich zum hundertsten Mal der Geburtstag des Spitzenfußballers Matthias Sindelar (10. Februar 1903 - 23. Jänner 1939). Im Beisein der Bezirksvorsteherin des 10. Bezirkes, Hermine Mospointner, legten die Mitarbeiter des Bezirksmuseums Favoriten am Ehrengrab des Sportlers auf dem Zentralfriedhof einen Kranz nieder. Mit diesem Zeichen des Gedenkens werden die großen sportlichen Leistungen und die enge Verbundenheit von Matthias Sindelar mit dem 10. Wiener Gemeindebezirk gewürdigt.
Matthias Sindelar wurde am 10. Februar 1903 in Mähren geboren, seine Kinderjahre verlebte er in Wien. Der spätere Fußballstar wohnte in der Quellenstraße, in Favoriten besuchte er auch die Schule und absolvierte eine Lehre. Matthias Sindelar zählte in weiterer Folge zu den herausragenden Spielern des Fußballklubs "Austria Wien". Das Publikum schätzte seine exzellente Technik und die einfallsreichen Spielzüge des Mittelstürmers. Von den Fußballfreunden wurde Sindelar wegen seiner wenig athletischen Gestalt gerne "Der Papierene" genannt. Der Fußballprofi konnte mit der Nationalmannschaft im so genannten "Wunderteam" viele schöne Erfolge erzielen. Nach dem Ende der Sportkarriere war er zeitweilig als Cafetier in Favoriten tätig. Ein tragischer Unglücksfall machte dem Leben des Sportlers am 23. Jänner 1939 frühzeitig ein Ende.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/W1/20802sindelar.htm

Kulturdiplomatie in Prag - Konzertreihe »Musikerlebnis Mitteleuropa«
Im Rahmen eines Festkonzertes in der Prager Akademie für Musik wird am 19. Februar 2003 die Konzertreihe "Musikerlebnis Mitteleuropa" fortgesetzt. Das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten / Plattform Kultur-Mitteleuropa und die Internationale Sommerakademie Prag-Wien-Budapest in Zusammenwirken mit der Wirtschaftskammer Österreich und lokalen Musikuniversitäten, haben es sich zum Ziel gesetzt durch diese Veranstaltungsreihe einen Beitrag zu einer neuen mitteleuropäischen Kulturidentität, die sich über das gemeinsame kulturelle Erbe definiert, zu leisten.
Die Plattform Kultur-Mitteleuropa, die gemeinsame Initiative der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarns, Polens, Sloweniens und Österreichs zur engeren Zusammenarbeit im Bereich der Auslandskultur, fungiert dabei als Trägerorganisation zur gemeinsamen Planung und Unterstützung von Projekten in allen künstlerischen und wissenschaftlichen Bereichen.
Der hohe Stellenwert der Veranstaltung wird durch die im Ehrenkomitee vertretenen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kunst unterstrichen, dem der Tschechische Premierminister, Vladimir Spidla, die Bundesministerin für auswärtige Angelegenheiten Dr. Benita Ferrero-Waldner, der Minister für Kultur der Tschechischen Republik Pavel Dostál, die Ministerin für Bildung der Tschechischen Republik Dr. Petra Buzková, der Oberbürgermeister der Stadt Prag Dr. Pavel Bçm, der Landeshauptmann und Bürgermeister der Stadt Wien Dr. Michael Häupl, der Landeshauptmann von Niederösterreich Dr. Erwin Pröll und der Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich Mag. Christian Domany angehören.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/W1/30702BMaAprag.htm

Besetzung für »Turandot« fix - Opernstars aus elf Nationen
Die hochkarätige Besetzung für die Opernfestspiele in St. Margarethen (24. Juli bis 24. August) ist jetzt endgültig fixiert worden: Ein internationales Ensemble von Künstler aus elf Nationen wurde für die "Turandot"-Produktion engagiert. Das Publikum solle in St. Margarethen die Huldigung an das antike China neu erleben, meinte Regisseur Gianfranco de Bosio. Bei der Erstbesetzung der Solisten gibt es ein Wiedersehen mit einigen Lieblingen der Opernfans. Galina Kalinina, die bereits im Jahr 2000 als "Abigail" ("Nabucco") große Erfolge feierte, singt die Rolle der "Turandot". Sergey Nayda, im Vorjahr als "Otello" gefeiert, ist in der Rolle des "Kalaf" zu sehen - genauso wie Publikumsliebling Eva Batori, die in "Otello" als "Desdemona" überzeugen konnte. Sie wird in der Rolle der "Liù" zu hören sein. Weiters mit dabei: Toru Tanabe ("Altoum"), Maxim Mihailov ("Timur"), Sebastian Holecek ("Ping"), Michael Kurz ("Pang"), Carl Michael Ebner ("Pong") und Peter Daaliysky ("Ein Mandarin"). Die komplette Besetzung für alle Aufführungstage findet man im Internet unter http://www.ofs.at .
2003 gibt es aufgrund der starken Nachfragen eine Wiederaufnahme von "Hänsel & Gretel", der Märchenoper für Kinder in der Opernwerkstatt. Premiere ist am 24. Juni 2003. Insgesamt wurden bis zum 12. Juli acht Vorstellungen angesetzt.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/W1/50502stMargar.htm

Graz 2003: Diagonale bereits zum sechsten Mal in Graz
Fixer Bestandteil des Grazer Kulturlebens ist die Diagonale, die vom 24. bis 30. März bereits zum sechsten Mal in Graz stattfinden wird. Das Festival des österreichischen Films zeigt eine Auswahl österreichischen Spiel- und Dokumentarfilme, die 2002 oder 2003 ihre Kinoerstaufführung hatten oder an der Diagonale ihre Premiere haben werden.
http://www.oe-journal.at/Aktuelles/0203/W1/40602diagonale.htm

Und nun der Sport - Ihnen gewidmet von ASN, AustrianSportsNet:

Skilauf
Kostelic gewinnt Kombi-Gold - Nicole Hosp holt Silbermedaille
Montag, 10. Februar 2003 ASN / RED / MS
War das spannend! Janica Kostelic holte sich zwar programmgemäß Gold in der WM-Kombination der Damen, wurde aber von Nicole Hosp mehr gefordert als ihr lieb war. Mit dem hauchdünnen Vorsprung von sechs Hundertstel gewinnt die Kroatin Gold vor der jungen Österreicherin. Bronze geht an Marlies Oester aus der Schweiz.

Erstes WM-Gold für Kanada - Meissi nur knapp hinter Turgeon
Sonntag, 09. Februar 2003 ASN / GÜNTHER LEHNER
Fast hätte es geklappt mit dem vierten Gold für Rot-Weiß-Rot bei dieser WM. Schließlich standen am frühen Sonntag Nachmittag aber doch 11 Hundertstel zwischen der neuen kanadischen Weltmeisterin Melanie Turgeon und Österreichs Alexandra Meissnitzer, die zur letzten Zwischenzeit noch fast zwei Zehntel vorne lag, mit Silber aber ihre bisher beste Abfahrts-Leistung der Saison (Platz fünf in Lake Louise) bei weitem übertraf. Nach Bruno Kernen war es heute Corinne Rey-Bellet vergönnt, für das zweite eidgenössische Edelmetall zu sorgen, dank gleicher Zeit wie Meissnitzer teilt sie sich mit der Österreicherin Rang zwei. Nur Blech gab's hingegen für Brigitte Obermoser, auf Platz fünf folgte ihr Renate Götschl. Christine Sponring bestätigte mit Platz acht ihr gutes Trainingergebnis, Titelverteidigerin Michi Dorfmeister mußte mit Platz 12 vorlieb nehmen.

Abfahrtsgold an Rotweißrot! - Walchhofer gewinnt Königsdisziplin
Samstag, 08. Februar 2003 ASN / GERALD FUCHS
Michael Walchhofer hat es geschafft! Der 27jährige Zauchenseer, noch nie Sieger eines Einzel-Rennens, aber heuer im Weltcup viermal Zweiter, raste vor 38.000 Zusehern bei der 37. Ski-WM in St. Moritz auf den Abfahrtsthron und zerstörte damit die Goldträume der Eidgenossen, die bis zum Zeitpunkt seiner Zieldurchfahrt mit Wengen-Sieger Bruno Kernen und Didier Cuche zwei Läufer in Front hatten. Zweiter wurde mit 51 Hundertstel Rückstand Kjetil Andre Aamodt, Platz drei blieb für Kernen (+97 Hundertstel). Er holte damit die erste Schweizer Medaille bei der Heim-WM.

Abfahrerinnen auf Rekordjagd - Sind auch ÖSV-Damen Serientäter?
Samstag, 08. Februar 2003 ASN / GÜN
Bei den Herren ist das Kunststück, nach Vail 1999 und St. Anton 2001 zum dritten Mal in Folge WM-Abfahrtsgold zu holen, dank Michael Walchhofer bereits geglückt, den Damen steht die Fortsetzung der Edelmetall-Serie (Vierfach-Sieg in Vail, Triple in St. Anton) noch bevor. Am Sonntag (12:30 Uhr, live auf asn.or.at) lastet auf den Schultern von Titelverteidigerin Michaela Dorfmeister, Renate Götschl, Alexandra Meissnitzer, Brigitte Obermoser und Christine Sponring also die Last der Geschichte. Bleibt nur zu hoffen, daß das verpatzte Training vom Freitag zwei Tage später nur mehr Randnotiz dieser WM ist.

Raich bekommt RTL-Platz - Gruber und Schilchegger nicht dabei
Sonntag, 09. Februar 2003 ASN / RED
Der nächste Trainerentscheid! Das rotweißrote Team für den WM-Riesentorlauf der Herren am Mittwoch steht fest. Neben den beiden Weltcupsiegern Stephan Eberharter und Hans Knauß werden Benjamin Raich und Christian Mayer auf Medaillenjagd gehen, Christoph Gruber und Heinz Schilchegger müssen zuschauen.

Erstes WM-Gold für Kanada - Meissi nur knapp hinter Turgeon
Sonntag, 09. Februar 2003 ASN / GÜNTHER LEHNER
Fast hätte es geklappt mit dem vierten Gold für Rot-Weiß-Rot bei dieser WM. Schließlich standen am frühen Sonntag Nachmittag aber doch 11 Hundertstel zwischen der neuen kanadischen Weltmeisterin Melanie Turgeon und Österreichs Alexandra Meissnitzer, die zur letzten Zwischenzeit noch fast zwei Zehntel vorne lag, mit Silber aber ihre bisher beste Abfahrts-Leistung der Saison (Platz fünf in Lake Louise) bei weitem übertraf. Nach Bruno Kernen war es heute Corinne Rey-Bellet vergönnt, für das zweite eidgenössische Edelmetall zu sorgen, dank gleicher Zeit wie Meissnitzer teilt sie sich mit der Österreicherin Rang zwei. Nur Blech gab's hingegen für Brigitte Obermoser, auf Platz fünf folgte ihr Renate Götschl. Christine Sponring bestätigte mit Platz acht ihr gutes Trainingergebnis, Titelverteidigerin Michi Dorfmeister mußte mit Platz 12 vorlieb nehmen.

Eishockey
Österreich feiert Kantersieg - Turniersieg dank 8:3-Erfolg
Sonntag, 09. Februar 2003 ASN / RED
So kann's weitergehen! Zu einem Torfestival entwickelte sich das letzte Spiel des österreichischen Nationalteams bei der Euro Ice Hockey Challenge. Nach zwei Remis gegen Italien (4:4) und Slowenien (2:2) gab es am Sonntag den ersten Sieg. Österreich gewann gegen Großbritannien mit 8:3.

Fussball
Stronach will 11. Bundesliga-Team - Jugend in höchster Spielklasse
Samstag, 08. Februar 2003 ASN / RED
"Juno". Hat nichts mit der Gemahlin von Göttervater Zeus zu tun, sondern ist das schicke Kürzel für das neueste "Kind" des Bundesliga-Vaters Frank Stronach. Der Präsident von Österreichs höchster Spielklasse hat im Trainingslager der Wiener Austria in Marbella eine in der Tat bemerkenswerte Idee vorgestellt, nach der schon ab Sommer eine elfte Mannschaft die Bühne der Bundesliga betreten soll: die "Jung-Nationalmannschaft Österreich".

Volleyball
Zwei Niederlagen für Österreich - Gegen Hartberg und Graz
Sonntag, 09. Februar 2003 ASN / FB
Zwei Niederlagen setzte es am Sonntag für Team Österreich in der AVL. Während das erste Spiel gegen Hartberg noch klar mit 0:3 (-22,-18,-16) verloren wurde, konnte man das zweite Spiel gegen den UVC Wesser Graz offen gestalten, verlor knapp im alles entscheidenden fünften Satz. Endergebnis: 2:3 (-18,-24,26,20,-20).

Leichtathletik
Mayr mit zweitbester Zeit in Gent - Europarekord von Garcia
Sonntag, 09. Februar 2003 ASN / RED
Karin Mayr hat zum Auftakt der Energizer-Serie in Gent Platz zwei über 200 Meter erreicht. Die Wienerin gewann ihren Zeitlauf in 23,24 Sekunden klar vor Alenka Bikar und Manuela Levorato, bestätigte ihre gute Form. Im ersten Zeitlauf lief Nora Ivanova - Guner aus der Türkei noch etwas schneller (23,05).

Tennis
Österreich siegt 5:0 - Auch Marach und Gruber gewinnen
Sonntag, 09. Februar 2003 ASN / RED
Österreichs Davis-Cup-Team hat im Viertelfinale der Euro/Afrika-Gruppe gegen Norwegen auch die beiden abschließenden Einzel für sich entscheiden können und damit erstmals seit 1969 einen 5:0-Auswärtssieg landen können. Gegner damals: Norwegen …
 
zurück