Ausgabe Nr. 105 vom 20. Dezember 1999

***** Erste Regierungsverhandlungen von SPÖ und ÖVP *****
Am Freitag fanden im Bundeskanzleramt die ersten Verhandlungen über die Bildung einer neuen Regierung statt, über die strengste Vertraulichkeit vereinbart wurde, weshalb keinerlei Informationen über deren Inhalte an die Öffentlichkeit gelangten. Journalisten wurden auf eine Erklärung von SP-Chef Viktor Klima und VP-Obmann Wolfgang Schüssel verwiesen, in der festgehalten wird, daß die Gespräche im Auftrag des Bundespräsidenten zur Bildung einer Regierung aufgenommen wurden, in denen Struktur und Zeitplan der Verhandlungen besprochen wurden. Noch vor Jahresende wird gemeinsam an den Bundespräsidenten ein Zwischenbericht über die Verhandlungen gegeben werden.
Seit heute, Montag, werden SPÖ und ÖVP Detailfragen zu Sachthemen, die in sechs Untergruppen aufgeteilt wurden, verhandeln. Sie sollen im Laufe der nächsten zwei Wochen klären, welche Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit gegeben sind. Mit den Themen Äußere Sicherheit, Europa und "Neue Form des Regierens" sind Viktor Klima und Wolfgang Schüssel befaßt. Auch zum Thema Bürgernaher Staat sind ihnen letzte Entscheidungen über das Budgat vorbehalten, mit dem SP- Finanzminister Rudolf Edlinger, VP-Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer, der burgenländische SP-Landeshauptmann Karl Stix und der oberösterreichische VP-Landeshauptmann Josef Pühringer betraut wurden. Über das Thema Demokratie, welches das Wahlrecht, Justiz, Parlamentsreform, Medien, Kultur und Innere Sicherheit umfaßt, werden die beiden Klubchefs Peter Kostelka von der SPÖ und Andreas Khol von der ÖVP verhandeln. Bis zum Jahresende sind zwei große Verhandlungsrunden vorgesehen.

***** OSZE-Vorsitz ist Herausforderung für Östereich *****
Vizekanzler Außenminister Wolfgang Schüssel erklärte anläßlich der Inbetriebnahme der OSZE-Website des Außenministeriums, daß die Konflikte im früheren Jugoslawien und im nördlichen Kaukasus dramatisch vor Augen geführt hätten, wie weit Europa am Ende dieses Millenniums noch von einem dauerhaften und umfassenden Frieden entfernt sei. Österreich wird am 1. Jänner 2000 für ein Jahr den Vorsitz in der OSZE übernehmen und seine Steuerungsfunktion engagiert und verantwortungsbewußt wahrnehmen. Der Organisation für Sicherheit und Zusammmenarbeit in Europa kommt als Instrument der Konfliktverhütung, des zivilen Krisenmanagements und der Krisennachsorge eine eminente Bedeutung zu. Das breite Aufgabenspektrum in einem weitreichenden geographischen Tätigkeitsbereich vom Balkan bis Zentralasien wird eine große Herausforderung für die österreichische Außenpolitik des nächsten Jahres. Im Sinne einer transparenten Politik werden unter der Internetadresse http://www.osce.presidency.gv.at ab sofort neben allgemeinen Mitteilungen über die Organisation spezielle Informationen über den österreichischen Vorsitz veröffentlicht.

***** Club of Rome tagte in Wien *****
Die "100 Weisen" des Club of Rome erklärten bei einer Tagung in Wien, daß sie eine stärkere Einbindung internationaler Gruppen (INGs) und Nicht-Regierungsorganisationen (NOGs) in die Entscheidungsfindung der Vereinten Nationen erreichen wollen. Es wurde darauf hingewiesen, daß das 20. Jahrhundert die größte Weiterentwicklung des Wissens und gleichzeitig die größten Zerstörungen durch Krieg gebracht hat. Die Leute bekommen von der Welt mehr zu sehen, als je zuvor, lokale Kulturen schmelzen zusammen in einen uniformen, kommerzgesteuerten Lebensstil. Es wurde beschlossen, im Zuge struktureller Reformen Regionalbüros zu errichten. Ein mit Europa-Agenden beauftragter Standort soll Anfang 2000 in Wien eröffnet werden.

***** Neuer Generaltruppeninspektor *****
General Karl MAJCEN hat heute, Montag, das Amt des Generaltruppeninspektors des österreichischen Bundesheeres an General Horst Pleiner übergeben. Der militärische Festakt fand in Anwesenheit von Verteidigungsminister Dr. Werner Fasslabend sowie den höchsten Offizieren und Beamten des Bundesheeres in der Maria Theresien-Kaserne in Wien statt. Verteidigungsminister Fasslabend sprach dabei dem scheidenden Generaltruppeninspektor seinen Dank aus und begrüßte gleichzeitig seinen Nachfolger.

***** Der österreichische Schilling feiert seinen 75. Geburtstag *****
Am 20. Dezember 1999 ist der österreichische Schilling genau 75 Jahre alt geworden. Vom 25. April 1938 bis 30. November 1945 war er außer Kraft gesetzt. Ab Anfang 2002 wird er voraussichtilich noch durch zwei Monate parallel zum neuen Euro verwendet werden. Zu einem späteren Zeitpunkt kann er noch bei der Österreichischen Nationalbank eingetauscht werden.

***** Erfolge für Bank Austria *****
Für Bank Austria-Generaldirektor Gerhard Randa war das abgelaufene Geschäftsjahr "ein sehr wichtiges und erfolgreiches Jahr". Die Bank liege nach dem negativen "Ausreißer" im vergangenen Jahr gut auf Kurs, auch der Nettozinsertrag habe sich nach einer langen Abwärtsentwicklung in den Vorjahren erstmals wieder erholt, so Randa. Die Kosten dürften gegenüber 1998 trotz umfassender IT-Maßnahmen (gemeinsame IT-Plattform mit CA) nur gering steigen, die Risikokosten seien deutlich gesunken. Der Marktanteil bei den Krediten konnte laut Eigenangaben sowohl bei den Privaten (von 14,8 auf 16,5%) als auch bei Kommerzkrediten (von 23,7 auf 24,3%) ausgebaut werden.
Auch das Auslandsgeschäft verlief für die Bank Austria zufriedenstellend. In der Region Mittel- und Osteuropa liegt die BA/CA-I gemessen an der Bilanzsumme bereits auf Platz Zwei unter den internationalen Banken. Die CA Investmentbank wird im kommenden Jahr das weltweit erste Internet-Portal für Aktien aus Mittel- und Osteuropa (Schwerpunkt Polen, Ungarn, Tschechien) anbieten.

***** Hightech-Hundehalsbänder aus Klosterneuburg *****
Das Klosterneuburger Unternehmen Adcon Telemetry wird bis 2004 bis zu 200.000 Funkeinheiten an einen französischen Anbieter von Hundehalsbändern mit Funkempfänger liefern. Die Anwendungsgebiete reichen vom privaten Gebrauch bis zum Abrichten von Polizei- und Schutzhunden, die durch das Signal zur Rückkehr bewegt werden sollen. In dieser Anwendung werden an die Funktechnik hohe Anforderungen gestellt: Die Geräte müssen klein, leicht, robust und batteriebetrieben sein. Da am Halsband keine Antenne im konventionellen Sinn befestigt werden kann, muss diese integriert werden. Die Funklösung muss lizenzfrei sein, womit sie an niedrigste Sendeleistung gebunden ist, dennoch soll über eine Distanz von bis zu 500 Meter eine stabile Funkverbindung gewährleistet werden.

***** Tiroler Wasserstrahl-Technik schneidet exakt Metall und Granit *****
Die Tiroler Firma H & H Design Cut in Ötztal-Bahnhof hat ein High-Tech-Verfahren entwickelt, das Metalle, Metall-Legierungen, Kunststoffe, Stein, Keramik und Verbundstoffe, also nahezu alle Materialien, mit Wasserstrahl-Technik schneidet. Es wird Wasser, oder Wasser mit Zusatz aus feinstem Natursand mit rund 4.000 bar Druck durch eine Düse gepreßt. Dadurch entsteht ein rund 0,1 mm feiner Strahl mit einer Geschwindigkeit von ca. 1000 m/sec . Mit diesem Hochenergiestrahl können bei minimalem Anpreßdruck nahezu alle Formen ohne mechanische, themische oder chemische Beeinträchtigung der Werkstücke, in Materialstärken bis zu 100 mm, geschaffen werden. Es eigenet sich sogar auch für scharfe Ecken und spitze Winkel. Durch die bereits beim ersten Schnitt erzielte erstklassige Kantenqualität ist eine Nachbearbeitung nur in den seltensten Fällen erforderlich, sodaß die Produktionszeit, der Verschleiß sowie Material- und Schneidkosten erheblich reduziert werden. Das Verfahren wird besonders dort verwendet, wo andere Verfahren an ihre technischen oder wirtschaftlichen Grenzen stoßen. Zudem ist es umweltfreundlich, weil dabei keine giftigen Gase entstehen.

****** Engagement der VA Stahl in den USA *****
Das oberösterreichische Unternehmen Voest Alpine Stahl AG sondiert in den USA Kooperationsmöglichkeiten für ihr Spezialprodukt kopfgehärteter Eisenbahnschienen, die im steirischen Walzwerk Donawitz erzeugt werden. Verhandelt werde mit vier US-Stahlkochern - Nucor, Birmingham Steel, Bethlehem Steel und SDI. VA denkt daran, entweder ihr Schienen-Know-how einem Stahlwerk in Lizenz zu überlassen, oder in den USA ein Joint venture mit einer Minderheitsbeteiligung zu gründen. VA Stahl gilt als weltweit führendender Anbieter von ultralangen, ungeschweißten Eisenbahnschienen mit bis zu 120 Meter Länge, die in kopfgehärteter Ausführung besonders widerstandsfähig gegen Abnutzung sind.

***** Europaweit erster General Aviation Store am Flughafen Schwechat *****
Mit einer großen Eröffnungsfeier hat der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll den General Aviation Store im General Aviation Teminal des Flughafens Wien Schwechat offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das General Aviation Terminal mußte lange Jahre ohne besondere Attraktion im Bereich des Airport Shopping auskommen. Einkaufen war für Passagiere nur in einem kleinen Duty Free Shop möglich. Das neue, mit einer Investition von drei Millionen Schilling (218.000 Euro) errichtete Lokal soll in Zukunft auf einer Fläche von rund 200 Quadratkilometern nicht nur die Wünsche der in diesem Terminal abfliegenden Passagiere befriedigen, sondern auch den ca. 5.000 Dienstnehmern in diesem Bereich eine Einkaufsmöglichkeit bieten. Landeshauptmann Pröll sprach sich außerdem für den raschen Bau der Flughafen-Schnellbahn aus, die verkehrspolitisch dringend notwendig sei.

***** "No Name City" in Wöllersdorf-Steinabrückl *****
Im Frühsommer 2001 soll in Wöllersdorf-Steinabrückl (Bezirk Wiener Neustadt) ein Westernpark namens "No Name City" seinen Betrieb aufnehmen. In diesem Zusammenhang hat die NÖ Landesregierung im Zuge eines der letzten Pakete an Regionalisierungsprojekten beschlossen, der Westernstadt "No Name City" Errichtungs- und Betriebs GmbH einen Zuschuß aus Regionalförderungsmitteln in der Höhe von 10 Millionen Schilling zu genehmigen. Insgesamt sieht der Investitionsplan 55,8 Millionen Schilling vor, EU-Fördermittel in der Höhe von 4 Millionen Schilling oder 40 Prozent des Zuschusses sind aus dem EFRE-Fonds/Ziel 2-Maßnahme 2 (BABH/Touristische Infrastruktur) vorgesehen.
Nach seiner Fertigstellung soll der Westernpark auf einer Fläche von ca. 145.000 Quadratmetern aus einer Mainstreet, Stallungen, einem künstlichen See mit der Möglichkeit zu Kanufahrten und einem Park bestehen. Der Park selbst wird Erlebniselemente wie Pferdekoppeln, einen Streichelzoo, ein Goldwash Camp, rund 20 zu vermietende Indianerzelte, einen Abenteuerspielplatz und ein Erdhaus als Ausstellungsraum aufweisen, die durch eine "No Name City"-Eisenbahn verbunden werden. Für die Mainstreet sind ein Saloon mit ca. 1.400 Sitzplätzen und Live-Musik, ca. 20 Hotelzimmer in den Obergeschossen der Mainstreet, ein Town Office, Imbißstände, ein mexikanisches Lokal, Geschäfte etc. vorgesehen.

***** Ausstellung "Das ungebaute Wien" *****
Die "Projekte für die Metropole" aus den Jahren 1800 bis 2000 sind das Thema einer Ausstellung im Historischen Museum der Stadt Wien, die bis 20. Februar 2000 zu sehen ist. Eine Fülle von Projekten aus diesem Zeitraum zeigt, welche Entwicklungen, stadtplanerischen Perspektiven und Gebäude für Wien entworfen wurden und letztlich nicht verwirklicht wurden. Zu sehen sind Originalpläne und graphische Darstellungen dieser Planungen, zusätzlich eine ganze Reihe von Modellen, von denen der Großteil von der Meisterklasse Holzbauer geschaffen wurde. Von den Architekten dieser 200 Jahre ist Otto Wagner mit einer Fülle von Projekten, darunter auch seinem nicht verwirklichten Plan für das Wiener Stadtmuseum vertreten, weiters die Architekten der Ringstraßenära, aber auch des 20. Jahrhunderts bis in die letzten Jahre, etwa Hans Hollein mit seinem Plan für das Guggenheim-Museum und einige Teilnehmer am Wettbewerb für das Museumsquartier.

***** 2000 Musiker werden Wiener Festwochen eröffnen *****
2000 Musiker grüßen zur Eröffnung der Wiener Festwochen 2000 am 12. Mai die Welt vom Wiener Rathausplatz aus: unter Zubin Mehta spielen die Wiener Philharmoniker und die Wiener Symphoniker, es singen unter anderem der Arnold Schönberg Chor und der Wiener Singverein. Dem imposanten Auftakt folgt bis 18. Juni ein vielgestaltiges Programm mit zahlreichen internationalen Produktionen vom großen Musiktheater bis hin den neuesten Entwicklungen im Theaterbereich.

***** Große Überraschungen beim Riesentorlauf in Alta Badia *****
In Alta Badia, das auf dem Söldner, gleich hinter dem Grödner Joch liegt, ging es um den Weltcup-Sieg im Riesentorlauf der Herren. Die große Sensation war der Franzose Joel Chenal, dessen bisher beste Leistung nur ein fünfter Platz gewesen war und dem nun mit seinem sensationellen Sieg der erste französische Riesentorlaufsieg seit 1993 gelungen ist. Mit einer Differenz von nur acht Hundertstel kam der Österreicher Hermann Maier auf den zweiten Platz und der Österreicher Rainer Salzgeber wurde mit einem Plus von nur 27 Hundertstel Dritter. Am 6., 7. und 8. Platz wieder Österreicher mit nur Hunderstel Rückständen: Andreas Schifferer (+ 0,38), Christian Mayer (+ 0,45), Hans Knauss (+ 0,54).

***** Andreas Widhölzl Dritter im FIS-Weltcup Skispringen in Zakopane *****
In Zakopane in Polen kam der Österreicher Andreas Widhölzl hinter dem Sieger Martin Schmitt aus Deutschland und Janne Ahonen aus Finnland auf den dritten Platz. Am Vortag war er noch Zweiter nach Martin Schmitt, und Andreas Goldberger war Dritter, der dann allerdings am Sonntag nur den 7. Platz erreichte.

***** Beim Weltcup der Damen in St. Moritz vier Knieverletzungen *****
Nachdem es in den vorigen Tagen bereits drei Unfälle mit Knieverletzungen gab, mußte am Sonntag die 19jährige Österreicherin Silvia Berger nach einem schweren Sturz mit einem Kreuzbandriß ins Krankenhaus nach Innsbruck gebracht werden. Von den Östereicherinnen erreichten Steffi Schuster den 5. Platz, Tanja Schneider den 6. Platz und Michaela Dorfmeister den 7. Platz. Obwohl die vier Kreuzbandrisse auf vier verschiedene Ursachen zurückzuführen sind, sehen die Ärzte die Gefahren in den taillierten Skier und regen an, die Reglements zu ändern. Die besondere Gefährdung der Damen liegt darin, daß ihre Bänder nicht so große Belastungen aushalten wie die der Männer .

***** Tischtenniserfolge für Werner Schlager und Karl Jindrak *****
In Rotterdam besiegte das Doppel Werner Schlager/Karl Jindrak eines der besten Doppel der Welt, die Jugoslawen Grujic/Lupulescu mit dem Ergebnis 21:13, 13:21, 21:18 und 21:10.

***** Österreichs TT-Damen gelingt eine Spitzenleistung gegen Ungarn *****
Die beiden Österreicherinnen Judith Herzig und Liu Jia, die sich bereits als fünffache Jugend-Europameisterin profiliert hat, siegten in Rotterdam gegen Ungarns Europaklasse-Duo Ellö/Fazekas. Die Spiele ergaben 21:12, 19:21, 21:17, 21:17.