Ausgabe Nr. 119 vom 27. März 2000

***** Parlaments-Sondersitzung zu den Sanktionen der 14 EU-Staaten *****
Am 14. März fand im Parlament eine Sondersitzung statt, um über Maßnahmen gegen die Sanktionen, die die 14 EU-Staaten gegen Österreich verhängt haben, zu beraten. Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel trat für einen Schulterschluß aller im Parlament vertretenen Parteien ein. Der designierte SPÖ-Chef, Dr. Alfred Gusenbauer, lehnte diesen Antrag ab. Er strebt die Einsetzung einer Beobachtergruppe an, die die Einhaltung der Präambel des Regierungsabkommens überwachen soll. Bundeskanzler Schüssel erwiderte, daß in der Verfassung die Kontrolle der Regierung durch die Opposition - und nicht durch eine Expertenkommission außerhalb des Parlaments - vorgesehen sei. Die Grünen lehnten beide Anträge ab.

***** Sondersitzung zu Privatisierungsplänen der Regierungsparteien *****
Mit einer Dringlichen Anfrage zu den Privatisierungsplänen im Bereich der Verstaatlichtenholding ÖIAG wandte sich die SPÖ an Bundeskanzler Wolfgang Schüssel. Der designierte SPÖ-Vorsitzende Alfred Gusenbauer warf der Koalitionsregierung vor, sie wolle öffentliches Eigentum verschleudern. Bundeskanzler Schüssel erwiderte, daß die Privatisierungen nicht um des Selbstzwecks willen oder des Ausverkaufs wegen geplant seien. Sie sollten bewirken, daß der Steuerzahler nie mehr für die Schulden der Vergangenheit haftet. Der Finanzminister Karl Heinz Grasser bezeichnet die Privatisierungsvorhaben als notwendig, um den "Rucksack" von 80 Milliarden Schilling (581 Millionen Euro) loszuwerden. Durch einen Entschließungsantrag wollen ÖVP und FPÖ stärkere Impulse für Mitarbeiterbeteiligungen geben.

***** Finanzminister Karl Heinz Grasser stellt Budget 2000 vor *****
In einer Rekordzeit von nur 4 Wochen erstellte Finanzminister Karl Heinz Grasser den Budget-Voranschlag 2000 und präsentierte ihn am 21. März im Parlament. Um den Forderungen des Maastricht-Vertrages zu entsprechen, sind zur Absenkung des Defizits drastische Sparmaßnahmen erforderlich. Deshalb appellierte Grasser in seiner Budgetrede an die Gewerkschaften, die bisher konstruktive Zusammenarbeit der Sozialpartner nicht zu gefährden.

***** Bundeskanzler Wolfgang Schüssel beim EU-Gipfel in Lissabon *****
Am Sonder-Gipfel zu Wirtschaftsfragen in Lissabon nahmen Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel und Außenministerin Benita Ferrero-Waldner sowie auch der Finanzminister Karl Heinz Grasser teil. Anläßlich eines gemeinsamen Abendessens hatte Bundeskanzler Schüssel erstmals Gelegenheit, vor allen Vertretern der 14 EU-Staaten seine Position zu erklären. Abschließend schlug er vor, einen Mechanismus zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu schaffen, auf den sich allerdings alle 15 Mitgliedstaaten einigen müßten. Der Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit solle auf europäischer Ebene forciert werden. Er bot volle Transparenz Österreichs an, das nichts zu verbergen habe.

***** Erhard Busek ist neuer Regierungsbeauftragter für EU-Erweiterung *****
Als der ehemalige Vizekanzler Erhard Busek im Mai 1995 von Dr. Wolfgang Schüssel als ÖVP-Obmann abgelöst wurde, übernahm er die Leitung des Institutes für den Donauraum und Mitteleuropa und wurde Koordinator der "Southeast European Coopertive Initiative". Aufgrund seiner umfassenden Kenntnisse über die Situation in diesen Ländern wurde er am 14, März im Ministerrat zum Regierungsbeauftragten für EU-Erweiterungsfragen bestellt. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird es sein, den Beitrittskandidaten die Österreichische Position in Koordination mit dem verhandlungsführenden Außenministerium näherzubringen, über die Anliegen der EU-Kandidaten zu informieren, Kontakte herzustellen und über Positionen und Richtlinien zu beraten.

***** EU-Kommissar Antonio Vitorino besuchte Innenminister Strasser *****
Zu Gesprächen mit dem österreichischen Innenminister Ernst Strasser über die Asyl- und fremdenrechtlichen Bestimmungen auf europäischer Ebene, über Familienzusammenführung, über den Europäischen Füchtlingsfonds und den Kampf gegen organisierte Kriminalität kam der portugiesische Kommissar für Inneres und Justiz, Antonio Vitorino, nach Wien. Innenminister Ernst Strasser regte eine Änderung zugunsten einer ausgewogeneren Verteilung der Mittelvergabe aus dem Europäischen Flüchtlingsfonds an. Für die Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen ist im Rahmen einer 50-prozentigen Kofinanzierung eine Unterstützung vorgesehen, die nach absoluten Zahlen festgesetzt wird. Strasser meinte, es wäre gerechter, dabei die Pro-Kopf-Belastung der Bevölkerung zu berücksichtigen.

***** Bundesheerkontingent hilft Mosambik mit Wasseraufbereitung *****
60 Soldaten des österreichischen Bundesheeres sind derzeit im Einsatz in Mosambik, um mit vier Trinkwasser-Aufbereitungsanlagen gegen den ärgsten Trinkwassermangel anzukämpfen. Die Entscheidungen für geeignete Lagerplätze waren bereits durch ein Heeresvorkommando getroffen worden. Wegen des verseuchten Wassers sind bereits viele der Flut-Opfern an Malaria erkrankt. Aber die freiwilligen Helfer, unter denen sich auch eine Sanitätsgruppe befindet, sind nicht nur durch Seuchen gefährdet, sondern auch durch Schlangen und angeschwemmte Landminen. Die Hilfsgüter werden mit Hubschraubern in die Lager gebracht und an viele Tausende sehnlich darauf Wartende verteilt. Das Hilfskontingent wurde in der niederösterreichischen Dabsch-Kaserne Korneuburg ausgerüstet und steht unter der Leitung von Oberleutnant Martin Beck, der bereits im Rettungs-Einsatz bei der Erdbebenkatastrophe in der Türkei wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Der Kontingentskommandant Schuster betont die militärische Solidarität mit der deutschen und der US-Luftwaffe, durch deren Hilfe der Mosambik-Einsatz erst möglich geworden ist.

***** Zumtobel gründet mit Thorn und Wasall einen Großkonzern *****
Mit Beteiligung der US-Investmentbank Kohlberg, Kravis, Roberts & Co. (KKR) schließen sich drei europäische Lampen- und Lichtsystem-Erzeuger zu einem Großkonzern zusammen. Der Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel aus Dornbirn, der vom Brüderpaar Fritz und Jürg Zumtobel geführt wird, vereinigt sich mit dem Mischkonzern Wasall, dem auch die Thorn Lighting Group (TLG) angehört. Mit einem Transaktionsvolumen von 14 Milliarden Schilling (1,02 Milliarden Euro) ist diese Akquisition eine der größten, die es in Österreich jemals gegeben hat. Weil dadurch für den bisherigen Branchenführer Philips erstmals ein Konkurrenzunternehmen entsteht, sind keine Einwände der EU-Wettbewerbsbehörde zu erwarten. Die neu zu formierende Gruppe Zumtobel Staff rechnet mit einem Gesamtumsatz von etwa 17 Milliarden Schilling (1,24 Milliarden Euro) und wird an die 10.000 Mitarbeiter beschäftigen. Damit würde sie in Europa die Nummer eins und weltweit die Nummer zwei in den Bereichen Leuchten und Lichtkomponenten.

***** Drei Schweizer Tunnelbau-Aufträge für Bau Holding-Tochter Ilbau *****
Die Schweiz baut die Nord-Süd-Achse zu leistungsfähigen Bahnstrecken auf der Lötschberg- und Gotthart-Route aus. Die österreichische Bau Holding-Tochter wurde beauftragt, zusammen mit internationalen Partnern drei Tunnelbauaufträge auszuführen. Das Tunnelbaulos Mitholz mit 16,2 km umfaßt ein Auftragsvolumen von 4,9 Milliarden (356 Millionen.Euro), im Kanton Luzern wird der 5,3 km lange Soerenberg-Tunnel mit 400 Millionen Schilling (29 Millionen.Euro) und der Eggrain-Tunnel auf der Autobahn-Westumfahrung Zürich mit 485 Millionen Schilling (35,25 Millionen.Euro) gebaut.

***** Durch Umsatzsteigerung will Lafarge Zement-Weltführung erreichen *****
Lafarge plant die Übernahme von Blue Circle und damit eine weitere Erhöhung der.Umsätze. Auch Perlmoser gehört der Lafarge-Gruppe an. Im Jahr 1999 konnten die Umsätze von 102 Milliarden Schilling (7,4 Milliarden Euro) auf 145 Milliarden Schilling (10,53 Milliarden Euro), und der Gewinn um 32 Prozent auf 8.449 Millionen Schilling (614 Millionen Euro) gesteigert werden.

***** Brain Force Software AG expandiert *****
Die Wiener Firma Brain Force Software AG will eine Münchner Software-Firma, die 30 Mitarbeiter beschäftigt, sowie ein Mailänder Systemhaus mit 160 Mitarbeitern erwerben. Es ist geplant, im Juli ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, den WebL #Klammeraffe#b CM, der zur Erleichterung der Internet-Verwaltung beitragen soll. Die Brain Force Software AG notiert am Frankfurter Neuen Markt und konnte ihren Umsatz im Vorjahr von 398 Millionen Schilling (28,9 Millionen Euro) auf 533 Millionen Schilling (38,7 Millionen Euro) steigern.

***** Umsatzsteigerung bei Böhler Uddeholm *****
Der börsennotierte Wiener Edelstahlkonzern Böhler-Uddeholm verzeichnete in den ersten beiden Monaten des Geschäftsjahres 2000 eine Steigerung des Auftragseingangs mit einem Plus von 15 Prozent auf 2,42 Milliarden Schilling (160 Millionen Euro) im Vergleich zu den Vorjahrsmonaten.

***** Strumpffabrik Ölz plant Umsatzsteigerung durch Hypo Vorarlberg *****
Um die Rankweiler Strumpffabrik Ölz, die sich vor allem auf die Produktion von Kinderstrumpfhosen spezialisiert hat, bei einer Umsatzsteigerung zu unterstützen, steigt die Hypo Vorarlberg durch ihre Beteiligungstochter ein. Sie rechnet mit einer Umsatzerhöhung von derzeit 55 Millionen Schilling (4 Millionen Euro) bis zum Jahr 2002 auf 80 Millionen Schilling (8,8 Millionen Euro). Bereits vor zwei Jahrzehnten hat die Hypo Vorarlberg durch eine Beteiligung die Textilfirma Mäser auf Erfolgskurs gebracht, deren Anteil sie nun wieder abtritt.

***** Kretztechnik AG ist marktführend in 3D-Ultraschallgeräten *****
Die Firma Kretztechnik AG aus Zipf in Oberösterreich produziert 3D-Ultraschallgeräte und plant nun eine Expansion in den USA sowie in unerschlossene Anwendungsgebiete für Ultraschall-Diagnosesysteme. Bei derartigen Geräten ist Kretztechnik mit 37 Prozent Marktanteil weltweiter Marktführer. Ein Börsegang wird in diesen Tagen am Frankfurter Neuen Markt stattfinden.

***** 108jähriger Univ.-Prof. feierte 80. Jahrestag seiner Promotion *****
An der Innsbrucker Universität wurde am 17. März eine Feier veranstaltet, die man wohl als einmalig bezeichnen kann: Der 108 Jahre alte Universitätsprofessor Leopold Vietoris, der am 4. Juni 1891 in Radkersburg geboren ist, feierte den 80. Jahrestag seiner Promotion. Der große Mathematiker, dessen Doktorarbeit über "Stetige Mengen" einen wesentlichen Begriff für die mengentheoretische Behandlung der Topologie darstellt, wurde bereits 1927 außerordentlicher Professor in Innsbruck und 1928 ordentlicher Professor in Wien. Ab 1930 widmete er sich in Innsbruck der Gletscherforschung und nach dem Zweiten Weltkrieg der mechanischen Integration, der Statistik und der reelen Analysis. Vermutlich ist er der älteste Österreicher, lebt bei guter Gesundheit mit seiner Frau in Innsbruck und hat bereits 30 Urenkel. Er erhielt neben zahlreichen Auszeichnungen das Goldene Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst. Wann er den vor zehn Jahren erfolgten Rat seiner Ärzte, mit dem Skifahren aufzuhören, befolgt hat, ist nicht bekannt.

***** Nicolais Lustige Weiber von Windsor im Schloßtheater Schönbrunn *****
Die Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst hat mit einer Aufführung der Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai im Schönbrunner Schloßtheater großen Erfolg. Das Hochschul-Symphonieorchester spielt unter dem Dirigenten Leo Plettner, der zugleich Generalmusikdirektor von Bremerhaven und Leiter einer Wiener Opernklasse ist. Der international zusammengesetzte Chor junger Sängerinnen und Sänger wurde von Leopold Spitzer hervorragend einstudiert. In den Hauptrollen beeindrucken Tonje Hausland als Frau Fluth mit ihrer Koloratursicherheit und ihrer komödiantischen Begabung ebenso wie die Sopranistin Christiane Kaiser und Camilla Singh mit ihrer klaren Altstimme. Als weitere Hauptdarsteller erfüllen der Bariton Shin Taniguchi als Herr Fluth und der Baß von David Olafson als Falstaff glänzend alle Anforderungen sowie auch das reizende Elfenbalett, dargeboten von fünf Elevinnen. Erfolgreich inszeniert wurde die Aufführung von Michael Temmer.

***** Österreichs erfolgreichste Ski-Saison ging in Bormio zu Ende *****
Zum ersten Mal seit dem Jahr 1969 gibt es zwei österreichische Gesamt-Weltcupsieger: Hermann Maier und Renate Götschl. Durch den Ex-aequo-Sieg von Werner Franz und Fritz Strobl beim Super-G von St. Anton hat Österreich 40 Sieger in 39 gewonnenen Weltcuprennen. Insgesamt sieben Weltcup-Kugeln gingen an das österreichsiche alpine Ski-Team.

*****Erster Platz für Renate Götschl beim Super-G der Damen in Bormio *****
Renate Götschl gewann mit ihrem Sieg beim Damen-Super-G in Bormio die große Kristallkugel und wurde damit als beste Skiläuferin der Gegenwart geehrt.

***** Hermann Maier erreichte im Super-G-Sieg von Bormio 2000 Punkte *****
Auf einer sehr schwierigen und überaus anstrengenden Strecke siegte Hermann Maier beim Super-G der Herren, erzielte damit 2000 Punkte und konnte zugleich mit seinen 13. Super-G Sieg seinen 28. Weltcup-Sieg feiern. Auf den 2. Platz kam Fritz Strobl, und die Plätze 3 und 4 teilen sich ex equo Andreas Schiffer und Werner Franz.

***** Sechs Österreicher unter den ersten Sieben bei Abfahrt in Bormio *****
Bei der Herren-Abfahrt in Bormio siegte Hannes Trinkl, ihm folgten Hermann Maier, Christian Greber und Fritz Strobl auf den Plätzen 2 bis 4, sechster wurde Franz Werner und siebenter Josef Strobl Damit sind unter den ersten Sieben sechs Österreicher.

***** Österreichischer Dreifachsieg der Herren im Riesentorlauf *****
Im Riesentorlauf siegte Benjamin Raich, gefolgt von Christian Mayer und Heinz Schilchegger auf den Plätzen 2 und 3. Fünfter wurde Hans Knauss. Der zur Halbzeit noch in Führung liegende Hermann Maier war im 2. Durchgang ausgerutscht und ausgeschieden, alledings war ihm die vierte Kugel bereits sicher.

***** Im Herren-Slalom von Bormio kam Benjamin Raich auf dem 2. Platz *****
Benjamin Raich, der sich von einer Gehirnerschütterung nach einem Sturz überraschend schnell erholt hat, konnte im Herren-Slalom hinter dem Norweger Ole-Christian Furuseth den zweiten Platz erreichen..

***** Zwei Österreicherinnen am Podest im Riesentorlauf von Bormio *****
Die 23jährige Salzburgerin Brigitte Obermoser konnte im Riesenslalom ihren ersten Weltcup-Sieg feiern, gefolgt von Michaela Dorfmeister, die mit dem 2. Platz als erste Niederösterreicherin eine Weltcup-Kristallkugel in Empfang nehmen konnte. Auf den 5. Platz kam Anita Wachter.

***** Neuer Österreichischer Weltrekord beim Skifliegen in Planica *****
Beim Training zum Weltcup-Finale im slowenischen Planica gab es eine Sensation. Der 18jährige Saalfeldner Thomas Hörl erreichte beim Training für das Weltcup-Finale 224,5 Meter. Als bisher erreichte Traumquote galten 220 Meter. Kurz darauf stellte Andreas Goldberger in Planica einen neuen Weltrekord auf. Er erzielte die Weite von 225 Metern.

***** Manuela Riegler ist Weltcup-Gesamtsiegerin im Snowboard *****
Österreichs Snowboard-As Manuela Riegler bewies auch im Boardercross-Bewerb in Livigno ihr Können und steht als Weltcup-Gesamtsiegerin fest.

***** Austria-Sieg über SC Tirol sichert Rapid den 1. Tabellenplatz *****
Beim Match, das am Sonntag zwischen Austria und FC Tirol im Wiener Horr-Stadion stattfand, gab es zwei Ausschlüsse bei den Tirolern. Trotz der dezimierten Mannschaft blieb der Spielstand bis zur 79. Minute 0:0. Aber dann passierte es: Knapp vor dem Tor der Tiroler versuchte Köck, die Flanke von Jezek abzuwehren, lenkte dadurch den Ball ab und Mayrleb köpfelte direkt ins Tor, unvorhersehbar und unmöglich zu halten für den Tiroler Tormann Tschertschessow. Sieben Minuten später gelang Mayrleb, gefoult von Tschertschessow, im darauffolgenden Elf-Meter der zweite Treffer. Durch diesen Sieg der Austria über FC Tirol bleibt Rapid auf dem 1. Platz in der Bundesliga.