| 022   03. 05. 2004 
 
  | Heinz Fischer wird neuer Bundespräsident Am Sonntag, den 25. April 2004, konnte SPÖ-Präsidentschafts- kandidat
			und Zweiter Nationalrats- präsident Dr. Heinz Fischer 52,41 Prozent der Stimmen auf sich vereinen und ist
			somit designierter Nachfolger von Dr. Thomas Klestil.
 
 Ferrero-Waldner: Weiter mit Volldampf für Österreich
 Schüssel: Ferrero-Waldner hat gezeigt, wie es ist, wenn man siegen will
 
 Heinz Fischers Standpunkte
 Der desiginerte Bundespräsident Dr. Heinz Fischer erklärt seine Standpunkte
			zu 15 Themenbereichen
 
 Heinz Fischer im Interview
 Vor dem Wahltag gab der designierte Bundespräsident Dr. Heinz Fischer
 ein Interview, in dem er zu wesent- lichen Fragen Stellung nahm
 
 Heinz Fischers Lebenslauf
 Der politische Werdegang des designierten Bundespräsidenten Dr. Heinz
			Fischer ist auf das engste mit dem Parlament verbunden.
 
 Die Bundespräsidenten der Ersten und der Zweiten Republik
 
 Landeshauptfrau angelobt
 Der Salzburger Landtag wählte am 28. April die neue Regierung mit
 Gabi Burgstaller als erste SPÖ- Landeshauptfrau
 
 Salzburg soll und wird wieder die »Nummer 1« werden
 Regierungserklärung von Landes- hauptfrau Gabi Burgstaller – Salz- burg als
			dynamische Zukunftsregion
 
 Prognose für 2004 und 2005
 Die Konjunkturerholung droht ins Stocken zu geraten. Von Markus Marterbauer.
 
 Magna Racino – gut gewettet
 Bei der Magna Entertainment Group erhält der Pferderennsport mit der Eröffnung
			des modernsten Pferdesportparks Europas eine neue Dimension
 
 Mit Glockengeläut gegen
 die Launen der Natur
 Glaube und Aberglaube zu den Wetterlaunen der Natur –
 Wetterbräuche zum Schutz und zur Abwehr
 
 Rote Renner in Radstadt
 Wer schnelle Edelkarossen liebt, kommt bei der »Ferrari Mountian Classic 2004«
			in Radstadt im Salzburger Land voll auf seine Kosten.
 
 »Pilot«-Projekt im Sinne des Wortes
 Studenten von »Luftfahrt / Aviation« an der FH Joanneum haben mit begrenztem
			Kostenaufwand einen Forschungssimulator gebaut. Das »Projekt Lindbergh« stößt nun auch auf
			internationales Interesse.
 
 Supraleiter mit schiefer Optik
 Wissenschafter der TU Wien haben weltweit erstmalig ein magnetisches Material gefunden,
			das aufgrund seiner symmetrischen Eigenschaften eigentlich nicht supraleitend sein dürfte, es aber trotzdem
			ist.
 
 Ihre Gedichte sind mir in die Herzmitte gedrungen
 Christine Lavant, Werner Berg und ein gebrochenes Versprechen. Von Doris Moser
 
 Samt und Hightech
 Das österreichische Hotelunterneh- men ARCOTEL Hotels & Resorts eröffnete
			am 1. März ein Designhotel in Berlin Mitte
 
 Er zaubert das Lächeln
 zurück auf die Lippen
 Prof. Günther Frank, Sänger, Schauspieler, Journalist, Fernseh- und Radiomoderator,
			Musiker, Autor, Maler und Entertainer, wurde für seine Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet
 
 Magische Orte
 Wiener Sagen und Mythen
 
 Ein Flaggschiff groß in Fahrt
 Das erste Jahr der Hauptbücherei Wien am Neubaugürtel ist Erfolgs- geschichte
			– das Haus selbst eine Sehenswürdigkeit
 
 »Massenware Luxusgut«
 Technik und Design zwischen Biedermeier und Wiener Weltausstellung 1804-1873
 
 »Die Römer 2004«
 Die Landesausstellung 2004 – eine Chance für das Südsteirische Weinland
 
 Barbarella
 Das kultige Science-Fiction-Märchen der 60er-Jahre erlebte als sexy Space-Musical
			seine Weltpremiere am Wiener Raimund Theater
 
 Neue Kraft für´s Wienerlied
 Seit einem halben Jahr bemüht sich das »Österreich Journal«
			gemeinsam mit dem Heurigenmusiker Erich Zib, dem Wienerlied neue Kraft zu geben. Nun hat sich massive Verstärkung
			eingestellt: »Alpenstar« und »BiggyTV« haben jüngst die erste Staffel der neuen Wienerlied-TV-
			Serie »Echt wienerisch« gedreht. Von Michael
			Mössmer.
 
 »Musikantenstadl«
 in der Wiener Stadthalle
 Nach einer gesundheitsbedingten Pause von Karl Moik gab es Mitte April einen fulminanten
			»Stadl« mit hochkarätigen Gästen.
 
 Verzauberung auf Zeit
 Für die Dauer von drei Jahren verwandelt der Schweizer Harald Szeemann in den
			Swarovski Kristallwelten weitreichende Visionen in real erfahrbare Kunstwerke.
 |   50 50
 | 300 dpi 3946 Kb
 72 dpi1426 Kb
 | 
  
 | 
  
 |