| 037   16. 06. 2006 
 
  | Österreich gelingt Einigung bei EU-Budget
 Das Europäische Parlament hat mit einer deutlichen Mehrheit die »Interinstitutionelle
			Vereinbarung über die Haushaltsdisziplin und die Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung«, kurz:
			das EU-Budget, angenommen.
 
 Erste Bausteine für neuen
 Konsens zur Zukunftsdebatte
 EU-Ratsvorsitzende und Außenministerin Ursula Plassnik über das informelle
			Treffen der Außenminister in Klosterneuburg
 
 Nationalratswahl im Frühherbst?
 Der Wahlkampf für die turnusmäßige Wahl zum Nationalrat im Herbst
			dieses Jahres hat bereits voll eingesetzt. Themen wie Arbeitslosigkeit, Zuwanderung, Bildung und, nicht zuletzt
			BAWAG und ÖGB, sorgen für vielfältige Auseinandersetzungen.
 
 BAWAG P.S.K. – die Nachwehen
 Die Auswirkungen der hohen Verluste,
 die die viertgrößte Bank Österreichs
 durch Spekulationen des früheren Managements hinnehmen mußten, sind
 weder betragsmäßig, noch für deren Eigentümer ÖGB abschätzbar.
 
 Kernaussagen zur Nationalratswahl
 im Herbst – Die GrünenLebensqualität, Gerechtigkeit und Freiheit
 
 Wirtschaftswachstum bleibt stabil
 Wirtschaftswachstum mittelfristig mehr als 2 Prozent. Prognose der österreichischen
			Wirtschaft bis 2010.
 
 Kongreßstadt Wien
 Nirgendwo anders haben im Vorjahr so viele internationale Kongresse stattgefunden
 
 Diamond Aircraft auf Erfolgskurs
 In der allgemeinen Luftfahrt ist das Wr. Neustädter Unternehmen der größte
			Hersteller von einmotorigen Flugzeugen in Kanada und der drittgrößte weltweit
 
 Der Euro der Österreicher im Urlaub 2006
 Österreich ist relativ billiger geworden – der Urlaub im Ausland also relativ
			teurer.
 
 austrian-goodies.at
 Neuer Webshop für Auslandsösterreicher
 
 Die Ängste der Österreicher
 Generali Studi: Größte Sorge gilt Kürzung der staatlichen Leistungen
			– Angst vor Einbruch gestiegen – Junge Menschen keineswegs sorglos
 
 Grazer Burggarten erstrahlt in neuem Glanz Groß
			angelegte Revitalisierungs- und Neugestaltungsaktion beendet
 
 Die Höllentalbahn
 Die historische Lokalbahn Payerbach – Reichenau – Hirschwang weist trotz
 relativer Kürze von 6 km eine abwechslungs- reiche und teilweise sogar gebirgige Streckenführung auf.
			Von Wolfgang Thier.
 
 Günther Nenning ist gestorben
 Der Vor- und Querdenker hat immer polarisiert und hat – vor allem – niemanden
 in diesem Land kalt gelassen
 
 Neue Tiergarten-Direktorin
 Dagmar Schratter folgt Helmut Pechlahner nach und wird ab 2007 neue Geschäfts-
			führerin des Tiergartens Schönbrunn
 
 »Verhängnisvolle Affären« in der Quantenwelt Innsbrucker Physiker entdecken neuen Bindungszustand von Atomen
 
 Nano-Strukturen des Infektionsapparates von Salmonellen aufgeklärt Großer Erfolg am Campus Vienna Biocenter
 
 »Frank Stronach Institute«
 Neues Exzellenzzentrum für Fahrzeug- technologie an der TU Graz
 
 Vom Traum zu Trauma
 Vor genau 50 Jahren ereignete sich an der österreichisch-ungarischen Grenze
			eine beispiellose Tragödie. Das Landesmuseum Burgenland widmet dem Ungarnaufstand 1956 eine Ausstellung, die
			bis 1. Oktober 2006 zu sehen ist
 
 Ein Jugendstil-Juwel wird 95
 Die Friedhofskirche "Zum Heiligen Karl Borromäus" (Luegerkirche)
			am
 Wiener Zentralfriedhof feiert dieses Jahr ihr 95jähriges Bestandsjubiläum
 
 Spannende Kunst-Zeitreise im MMKK
 Ausstellung "Bis heute" zeigt bis 27. 8. 2006 Kärntner KünstlerInnen
			im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK)
 
 Maria Callas
 Das Österreichische Theatermuseum präsentiert die Sonderausstellung "Die
			Kunst der Selbstinszenierung" von 1. Juni bis 17. September 2006
 
 Die alltägliche Welt der Kelten am Sandberg Eine
			Ausstellung des Vereines "Forum Sandberg Archäologisch Historische Initiative" zeigt das Leben erfolgreicher
			Getreidebauern, Viehzüchter, Handwerker und Händler vor mehr als 2000 Jahren
 
 Mozarthaus Vienna goes Europe
 Attraktive Kulturprojekte als Ergebnis einer erfolgreichen Interreg IIIA-Zusammenarbeit
			mit Sopron und Brünn
 
 Lorenzo da Ponte – Aufbruch in die Neue Welt Eine
			Ausstellung über Mozarts Librettisten als Beitrag zum Wiener Mozartjahr 2006
 
 Großes Musiktheater in Steyr
 Musikfestival Steyr 27. Juli - 13. August 2006
 
 Wiltener Sängerknaben feiern
 60 Jahre Wiederbegründung
 
 Mit allen Sinnen
 Ein Schulprojekt des Österreichischen Volksliedwerkes – gefördert vom
			Bundes- ministerium für Bildung Wissenschaft und Kultur – feiert das zehnjährige Jubiläum!
 
 "Weinberl & Zibeben"
 Der "Cremser Selection" iegt die Musik um Wien, die Wachau und den Wein
			besonders am Herzen
 
 Jubiläumssendung »Echt Wienerisch«
 Bei strömendem Regen fanden sich dutzende Künstlerinnen und Künstler
			des Wienerlieds in den Blumengärten Wiens ein, um gemeinsam die nächsten drei Sendungen von "Echt
			Wienerisch" von BIGGY TiVi "in den Kasten zu kriegen".
 
 
 "Peter, glaub mir, wir lieben Dich!"
 Ex-ORF-Unterhaltungs-Chef Dieter Böttger gratulierte Peter Alexander in der
			Musikzeitschrift »AlpenStar« zum 80. Geburtstag – Soeben ist auch die
 autorisierte Bild-Biografie mit einem handschriftlichen Vorwort erschienen
 
 "Stoanis" und "Edlseer" on tour
 Promotiontour über 1.400 Kilometer mit 30 Medienterminen in ganz Österreich
 
 Kitzbühel von seiner schönsten Seite erwandern Für
			Entdecker präsentiert die Gamsstadt viele neu gestaltete Rundwander- und Themenwege in malerischer Natur
 | 50 50
 | 300 dpi ~5,3 MB
 72 dpi~1,4 MB
 | 
  
 | 
  
 |