| 041   16. 10. 2006 
 
 
  | Österreich hat gewählt Von der Angelobung einer neuen Bundesregierung dürfte unser Land
 aber noch sehr weit entfernt sein, die Koalitionsverhandlungen
 gestalten sich als besonders schwierig.
 
 Respektabler Sieg für Stadler
 Am Sonntag, dem 8. Oktober, wurde in Niederösterreichs Landeshauptstadt St.
			Pölten zu den Wahlurnen gerufen.
 
 Zur Geschichte des Nationalfeiertages
 Staatliche Jubiläen und nationale Feiertage sind darauf angelegt, das Bekenntnis
			zu Staat und Nation zu festigen, und sie beanspruchen, Ausdruck eines gemein- samen Selbstverständnisses zu
			sein.
 Von Gustav Spann.
 
 Pioniere eines weltoffenen Österreich
 Außenministerin Ursula Plassnik bei einem Empfang für Auslandsöstereicher
			in New York
 
 12. ANÖ-VIP-Treffen
 Unter diesem Motto trafen einander fast 40 AuslandsNiederösterreicher auf Einladung
			von Landeshauptmann Erwin Pröll in St. Pölten
 
 Der Browser als Wahlzelle
 300 Auslandsösterreicher wählten über das Internet – Österreichischer
			E-Voting-Test in der "Wiener Zeitung" – Europaweit Versuche im Wählen mit der Maus.
 
 Konjunkturaufschwung
 hat voll eingesetzt
 Prognose der Österreichischen Wirtschaft 2006-2007 – das Institut für
			höhere Studien IHS sieht auch für 2007 robustes Wachstum.
 
 Eine Milliarde Genuß nach Deutschland
 Ösi-Phänomen: Lebensmittelexport nach Deutschland boomt weiter
 
 ÖBB stellen Weichen
 für neuen Hauptbahnhof Wien
 Aufsichtsrat nimmt das Projekt wohlwollend zur Kenntnis
 
 Kaufhaus Tyrol
 Ein überzeugendes Siegerprojekt für das neue Kaufhaus Tyrol wurde in Innsbruck
			der Öffentlichkeit präsentiert
 
 Gut, besser, Gösser
 Das Bier mit Weltruf kommt aus Leoben- Göss
 
 Leoben City Shopping
 Oft werden Diskussionen über das Für und Wider von Einkaufszentren polemisch
			geführt. Leoben aber setzt ein Zeichen für ein Projekt, das es in dieser konsequenten Standortqualität
			in Österreich noch nicht gibt. Von H. H. Brunner
 
 Hightech aus Leoben
 1987 in Leoben gegründet beschäftigt die AT&S dort heute 1500 Mitarbeiter
			– ist europäischer Marktführer und einer der leistungsstärksten Leiterplattenproduzenten weltweit.
 
 Lieblingsspeisen der Österreicher
 Spaghetti, Eis und Wurstsemmeln stehen in der kulinarischen Gunst der Österreicher
			ganz weit vorne
 
 645. St. Veiter Wiesenmarkt
 1600 Teilnehmer bei Wiesn-Festumzug – Festredner hoben wirtschaftliche Bedeutung
			des ältesten Kärntner Brauchtumsfest hervor
 
 Was sich die Österreicher/innen
 von ihrer Gemeinde erwarten
 
 Kramerladen in Reichersberg
 Peter Karner, ehemaliger Superintendent der evangelischen Kirche H. B. war im Stift
			Reichersberg zu Gast und hielt dort – aus besonderem Anlaß – eine Predigt.
 Von Thomas C. Cubasch
 
 Große Ziele für Österreich
 Petra Stolba ist designierte Geschäftsführerin der Österreich Werbung
			und will inter- nationale Ankünfte um drei Prozent steigern.
 
 Steirer ist
 »Härtester Feuerwehrmann« Europas
 
 »Taktlose« Erbsubstanz
 Resonanzkatastrophen in der DNA lösen Krebs und Strahlenschäden aus
 
 Haute Couture aus dem
 Labor für Experimentalphysik
 Flachste Drucksensoren, die sich auch zu sensiblen Textilien verarbeiten lassen,
			wurden jetzt von einem Team österreichischer PhysikerInnen entwickelt.
 
 Stetes Tröpfchen
 ChemikerInnen der Uni Graz haben die außergewöhnlichen Eigenschaften
			von ganz besonderen Öl-Wasser-Mischungen und so genannten Flüssigkristallen entdeckt. Von Dagmar Eklaude.
 
 Strom aus dem Dach
 Das Consultingbüro Hornbachner Energie und die Ertl Glas AG wurden im Rahmen
			des Staatspreises Consulting mit einem Sonderpreis für ihr »Innovationsmanagement Solarfassaden«
			ausgezeichnet.
 
 »phantastisches«
 Jüdisches in frühen Meisterwerken von Arik Brauer, Ernst Fuchs und Friedensreich
			Hundertwasser – von 11. Oktober 2006 - 14. Jänner 2007 im Palais Eskeles
 
 Jade und Gold
 Die Kunsthalle Leoben zeigt 2007, im Jubiläumsjahr der ethnologischen Großausstellungen,
			5000 Jahre chinesische Kultur mit Sensationsfunden aus chinesischen Herrschergräbern.
 
 Otto-Wagner-Kirche
 erstrahlt in neuem Glanz
 Renovierung des Jugendstiljuwels im Otto-Wagner-Spital abgeschlossen
 
 AKTUELL. Politische Karikatur in Österreich
 Besondere Ausstellung zum 5. Geburtstag des Karikaturmuseum Krems
 
 Winterimpressionen aus Klosterneuburg
 Das Stadtmuseum zeigt 21. 10. bis 17. 12. 2006 Werke von Adamus bis Wilfing
 
 Arthur Schnitzler – Affären und Affekte
 Um Affairen und Affekte geht es nicht nur im Werk Arthur Schnitzlers, sie begleiten
			auch dessen Wirkungsgeschichte – eine Ausstellung im Theatermuseum Wien.
 
 Freundschaft
 Erwin Steinhauer und Rupert Henning. Vater und Sohn. Heiße Gefühle und
			kalte Duschen. Im Kino.
 
 R E B E C C A
 Das DramaMusical von Michael Kunze & Sylvester Levay nach dem Roman von Daphne
			du Maurier wird im Wiener Raimundtheater aufgeführt
 
 »Volksmusiksammlung«
 Für die Geschichte der Volksmusik zählt die »Sonnleithner-Sammlung«
			zu den kostbaren volksmusikalischen Dokumenten älterer Zeit. Von Walter Deutsch und Irene Riegler
 
 Eine Traum-Premiere!
 Andy Borg ist der neue Superstar des Fernsehens – er erzielte eine Rekordquote mit
			seinem neuen »Musikantenstadl«
 
 Kommt‘s auf d‘Schmelz
 So hieß der Ruf an alle Wienerlied- begeisterten und die es noch werden wollen,
			ins Schutzhaus »Zukunft auf der Schmelz« im 15. Wiener Gemeindebezirk Fünfhaus.
 
 Wiener Halbwelten
 Musikalisches Feuerwerk bei der CD-Präsentation von Agnes Palmisano, Roland
			Sulzer und Peter Havlicek
 
 Gib der Winterdepression keine Chance
 Fit und glücklich durch das Jahr mit den Quellen der Gesundheit in Oberösterreich.
			Von Silvia Bubendorfer.
 | 70 70
 | 300 dpi ~6,6 MB
 72 dpi~1,9 MB
 | 
  
 | 
  
 |