| 143  28. 05. 2015
 
   | 1945/195570 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus und des Konzentrationslagers Mauthausen
			und 60 Jahre Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags
 
 "Wir sind bereit aus der Geschichte zu lernen"
 Bundeskanzler Werner Faymann bei einem Staatsakt im Bundeskanzleramt
 Seite 6
 
 Fest der Freude in Wien
 15.000 Menschen feierten die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 70 Jahren
 Seite 7
 
 Befreiung des KZ Mauthausen
 22.000 Menschen bei der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier
 Seite 11
 
 "Österreich ist frei"
 Am 15. Mai 1955 wurde Österreichs Selbständigkeit besiegelt. Zum 60. Jahrestag
			lud die Bundesregierung zu einem großen Festakt in den Marmorsaal des Belvedere - dem Ort der Unterzeichnung
			des Österrreichischen Staatsvertrags.
 Seite 15
 
 Besuch aus Bern
 Die Schweizer Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga besuchte ihren Amtskollegen
			Heinz Fischer und Bundeskanzler Werner Faymann in Wien
 Seite 19
 
 "Forum Salzburg"-Treffen
 Innenministerin Mikl-Leitner: "Westbalkan-Staaten in Terrorismusbekämpfung
			voll einbeziehen." Am 4. und 5. Mai fand in St. Pölten ein erweitertes Treffen statt.
 Seite 20
 
 Dänemark für Stärkung des gemeinsamen Projekts Europa
 Doris Bures empfängt dänischen Parlamentspräsidenten Mogens Lykketoft
 Seite 22
 
 Integratives Miteinander und Weiterentwicklung Europas
 Mitterlehner überreicht großen Leopold Kunschak-Preis an Herman Van Rompuy
 Seite 23
 
 Kaiser-Maximilian-Preis 2015
 Mercedes Bresso erhält die bedeutende Auszeichnung im Zeichen Europas.
 Seite 24
 
 Zwei Aktuelle EU-Umfragen
 Jugendliche fühlen sich als EuropäerInnen - 78 Prozent unterstützen
			Asylzentren in Nordafrika
 Seite 26
 
 Aktiv im Auftrag der EU
 Seit 20 Jahren ist Österreich Mitglied der EU. Kooperiert wird auch in der
			Entwicklungszusammenarbeit: 67 Millionen Euro hat die Austrian Development Agency bereits für die EU umgesetzt.
 Seite 27
 
 HORIZONT3000 entsendet 600. EntwicklungshelferIn
 Landeshauptmann Josef Pühringer verabschiedete Oberösterreicherin Sophie
			Lenz
 Seite 28
 
 Das Vergessen nährt die Unbekümmertheit
 Unter diesem Leitwort stand das Landesgedenken an den Ersten Weltkrieg 2015 in Innsbruck.
			Die Landeshauptmänner Platter (Tirol), Arno Kompatscher (Südtirol) Ugo Rossi (Trentino) die gesamte Bevölkerung
			der Euregio dazu eingeladen.
 Seite 29
 
 Studiengruppe des Holocaust Education Centre Toronto in Wien
 Seite 30
 
 Österr. Hospiz Jerusalem erhielt Reliquie Kaiser Karls
 Feierliche Reliquieneinsetzung zu Christi Himmelfahrt mit dem Sekretär des
			emeritierten Papstes Benedikt XVI., Erzbischof Gänswein, und zahlreichen Mitgliedern der Familie Habsburg-Lothringen
 Seite 31
 
 Mitterlehner traf slowenischen Wirtschaftsminister Pocivalšek
 Seite 33
 
 "Alpines Österreich" bei der EXPO 2015 in Mailand
 Seite 33
 
 Ehrenbürgerwürde für Nobelpreisträger Martin Karplus
 Seite 34
 
 JKU-Prof. Widmer erhält "ERC Advanced Grant"
 Seite 34
 
 Hohe Auszeichnung für Südtiroler Maler Jörg Hofer
 Seite 35
 
 Goldener Rathausmann für Yvonne Jurmann
 Seite 35
 
 Bischof Zsifkovics mit Gläubigen in Lourdes
 Seite 36
 
 Oberösterreicherin eröffnet neues Katastrophenschutzzentrum
 Seite 36
 
 NÖ Lebensmittelerzeuger auf EXPO-Besuch in Mailand
 Seite 37
 
 Länderübergreifende Zusammenarbeit im Tourismus
 Seite 37
 
 NÖ Gesundheitsprojekt ist europäischer Export-Schlager
 Seite 38
 
 OÖ: Potentieller Markt für Erneuerbare Energie in Bangladesch
 Seite 38
 
 SchülerInnen aus ganz Europa zu Gast im Tiroler Landtag
 Seite 39
 
 Grazer Schüler gewinnen internationalen Robotic-Wettbewerb
 Seite 39
 
 Neu ab Wien: Vueling mit neuer Strecke nach Rom
 Seite 40
 
 Neu ab Wien: airBaltic fliegt nach Tallinn
 Seite 40
 
 Neu ab Wien: Flüge nach Bordeaux und Toulouse
 Seite 41
 
 Neu ab Salzburg: Flüge nach London Heathrow
 Seite 41
 
 LinkedNews schafft Info-Quelle der Zukunft
 Wiener Experten revolutionieren Verknüpfung von TV und Internet - MODUL University
			Vienna koordiniert internationale Expertengruppe für TV der Zukunft
 Seite 42
 
 100 Euro auf Reisen
 Die Euro-Abwertung führt zu spürbaren Kaufkraftverlusten in Übersee-Destinationen
 Seite 44
 
 1.925 Einbürgerungen im 1. Quartal 2015
 Seite 45
 
 "Der private Josef Hoffmann: Wohnungswanderungen"
 MAK-Ausstellung von 2. Juni bis 1. November 2015 im Josef Hoffmann Museum im tschechischen
			Brtnice
 Seite 46
 
 Von Wien nach Tauranga
 Die Wienerin Birgit Anna Krickl ist nach reiflicher Überlegung vor acht Monaten
			nach Neuseeland ausgewandert. Sie wird sich in monatlichen Kolumnen mit kleinen und feinen Kulturunterschieden
			zwischen Österreich und ihrem Gastland auseinandersetzen. Folge 3: Vom Bewerben und Vorstellen.
 Seite 49
 
 Schweden gewinnt den 60. Song Contest
 Am Abend des 23. Mai fand in der Wiener Stadthalle eine Show der Superlative statt
			- die mit dem Sieg von Schweden ihren krönenden Höhepunkt fand. 200 Millionen Zuseher weltweit erlebten
			ein musikalisches Feuerwerk - und eine Achterbahn der Gefühle. Und Gastgeberin Conchita Wurst setzte zu neuen
			Höhenflügen an.
 Seite 51
 
 Weltbund-Tagung
 Auslandsösterreichertreffen 2015 von 3. bis 6. September 2015 in Klagenfurt
			am Wörthersee
 Seite 58
 
 21. AuslandsniederösterreicherInnen-VIP-Treffen
 6. bis 8. September 2015 im NÖ Landhaus St. Pölten
 Seite 60
 
 Sparsamer Finanzrahmen mit Wachstumsimpulsen
 Der Nationalrat nahm sich in seiner Sitzung am 20. Mai den Bundesfinanzrahmen bis
			2019 zur politischen Beurteilung vor.
 Seite 61
 
 Rekordbeschäftigung trotz steigender Arbeitslosigkeit
 Hundstorfer: Steuerreform, Wohnbaupaket und höhere Förderung für
			Ältere wirken erst ab kommendem Jahr
 Seite 64
 
 Erstmals Hochaltrigenstudie in Österreich
 Das Bild von hochaltrigen Menschen in Österreich muß neu gedacht werden.
 Seite 65
 »Burgenland Journal«
 90 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt
 Eisenstadt feierte mit Tag der Blasmusik - Blasmusikkapellen aus allen Bezirken
			des Landes waren gekommen, um der Landeshauptstadt zum 90jährigen Jubiläum zu gratulieren.
 Seite 67
 
 Zur Landtagswahl 2015
 Burgenland-Premiere für den "Zweiten Wahltag" - Steier: "Mehr
			Chancen durch mehr Demokratie"
 Seite 71
 
 Auf der Überholspur bleiben
 … mit einer Wirtschaftspolitik des 21. Jahrhunderts - LH Niessl präsentierte
			Eckdaten einer modernen Wirtschaftspolitik
 Seite 72
 
 Gemeinden erhalten mehr Geld für Dorfbusse
 Seite 73
 
 Demokratie am Puls der Zeit
 Burgenländischer Landtag: Quiz-App als bildungspolitisches Instrument präsentiert
 Seite 74
 
 171 Ideen für neue Arbeitsplätze in den Gemeinden
 Beim Ideenwettbewerb für kommunale Beschäftigungsprojekte wurden am 12.
			Mai die ersten Projekte vorgestellt
 Seite 75
 
 Spielregeln einhalten!
 Sozialminister Hundstorfer und Soziallandesrat Rezar kündigen eine härtere
			Gangart im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping an
 Seite 76
 
 Förderung von Oberwarts Innenstadt
 Projektvorschlag und Förderansuchen von Oberwart plus Stadtmarketing
 Seite 77
 
 Bahnhof Mattersburg: Bauarbeiten haben begonnen
 Seite 78
 
 "Tag der Sonne" in Mattersburg
 Seite 78
 
 Kulturarena Bernstein und Madonnenschlössl eröffnet
 Beide tragen wesentlich zur kulturtouristischen Attraktivierung der Region bei
 Seite 79
 
 Alptraum mit Komik zwischen Paris und der Schweiz
 "Der Preis des Monsieur Martin" als unterhaltsam- verrückte Komödie
			von Eugène Labiche bei den diesjährigen Schloss-Spielen in Kobersdorf
 Seite 80
 ----------
 Ministerpräsident Renzi in Bozen
 Ein Bekenntnis zur Autonomie - das ist das Ergebnis des Treffens von Italiens Ministerpräsident
			Renzi mit den Landeshauptleuten von Südtirol und dem Trentino, Kompatscher und Rossi, am 5. Mai.
 Seite 81
 
 Neues Leben für alte Mauern
 Die "Tage der Architektur" in Südtirol bieten von 11. bis 14. Juni
			2015 Baukultur zum Anfassen
 Seite 82
 
 Gemischte Bilanz zum Zustand der Natur in Europa
 Die Europäische Kommission hat die größte jemals durchgeführte
			Erhebung zum Zustand der Natur vorgelegt.
 Seite 83
 
 Österreichs Wirtschaft wächst weiterhin verhalten
 Bank Austria Konjunkturindikator ist gegenüber Vormonat wieder leicht zurückgefallen,
			liegt aber weiter im positiven Wachstumsbereich - Günstiges externes Umfeld unterstützt Konjunkturaufhellung
 Seite 84
 
 Welthandel zu Jahresbeginn 2015 wieder schwach
 Seite 85
 
 Verbesserte Konjunkturlage in den meisten Bundesländern
 Spitzenreiter beim Wachstum 2014 ist Vorarlberg, gefolgt vom Burgenland und Tirol
			- Steiermark und Salzburg bilden die Schlußlichter
 Seite 86
 
 "Made in Vienna"
 Gemeinsame Kampagne von Stadt Wien und Industrie Wien
 Seite 88
 
 Urlaubsreisen 1969-2014
 Reisefreudigkeit der österreichischen Bevölkerung ungebrochen, kürzere
			Reisen immer beliebter, Top-Destinationen Österreich und Italien
 Seite 89
 
 4. Linzer Donauquerung wird Hängebrücke
 Teil der A 26 Linzer Autobahn "Westring Linz" - Entwurf mit anspruchsvollem
			Design bringt Verkehrsentlastung
 Seite 90
 
 Erste österreichische Weingüter "zertifiziert nachhaltig"
 Das Zertifizierungstool für nachhaltigen Weinbau in Österreich - "Nachhaltig
			Austria" stieß von Anfang an auf großes Interesse bei den Weinbauern.
 Seite 92
 
 Genussakademie Burgenland
 Ein Zentrum des Genusses in Donnerskirchen
 Seite 93
 
 Uhudler wird Weltkulturerbe!
 Seite 93
 
 Anton Zeilinger geehrt
 Der Quantenphysiker Anton Zeilinger feierte seinen 70. Geburtstag - Bundespräsident
			Heinz Fischer zeichnete ihn mit dem "Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
			Österreich" aus - Die ÖAW gratulierte ihrem bedeutenden Wissenschaftler und Präsidenten
 Seite 94
 
 "Vorbild für viele junge Künstlerinnen und Künstler"
 Seite 96
 
 Hohe Ehrung für Bischof Michael Bünker
 Seite 96
 
 Oberösterreich ehrt Intendanten Peter Gillmayr
 Seite 97
 
 Tirol ehrt Elmar Trenkwalder
 Seite 97
 
 Nie dagewesene Präzision in der Krebsbehandlung
 Ein innovatives System zur exakten Positionierung von Patienten in der Strahlentherapie
			wird bei MedAustron, einem österreichischen Zentrum für Ionentherapie, erstmals im klinischen Betrieb
			zur Anwendung kommen.
 Seite 98
 
 Ein Quantum Rotation
 Forschern der Universität Innsbruck gelang es erstmals, einen elementaren Stoßprozess
			zwischen Atomen und geladenen Molekülen bei tiefen Temperaturen präzise zu vermessen und zu beschreiben.
 Seite 99
 
 Neue Chancen für Blinde
 Chip-basierte Retina-Implantate erlauben bisher nur eine rudimentäre Wiederherstellung
			der visuellen Wahrnehmung. Anpassungen ihrer elektrischen Impulse könnten das aber ändern.
 Seite 100
 
 Die Energiesparchips der Zukunft
 Größtes aus Österreich koordiniertes europäisches Mikroelektronik-Forschungsprojekt
			startet unter Leitung von Infineon Austria.
 Seite 101
 
 BikerSOS: JKU-App kann Leben retten
 Seite 102
 
 Wir portraitieren in dieser Serie heimische Universitäten und Fachhochschulen. Diesmal:
 Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität
 Seite 103
 
 Wien wird Weltstadt. Die Ringstraße und ihre Zeit
 Eine Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek von 21.
			Mai bis 1. November 2015
 Seite 107
 
 …aus kaiserlichem Nachlass
 Sonderausstellung im Audienzwartesaal der Kaiserappartements der Wiener Hofburg
			von 25. April bis 15. November 2015
 Seite 111
 
 Nach Picasso.
 Auf Spurensuche in der jungen österreichischen Kunst. Von 10. Mai bis 27. September
			2015 im Forum Frohner Krems-Stein
 Seite 118
 
 Dürer in Gmünd
 Albrecht Dürers grafisches Meisterwerk in zwei Teilen aus der Sammlung Konrad
			Liebmann-Stiftung in der Stiftung Niedersachsen in der Kärntner Künstlerstadt von 14. Mai bis 23. Juli
			und von 24. Juli bis 4. Oktober 2015
 Seite 122
 
 Salzkammergut Festwochen Gmunden
 Vom 4. Juli bis 16. August 2015
 Seite 124
 
 9. Schrammel.Klang.Festival
 Von 10. bis 12. Juli 2015 an den Ufern des malerischen Herrensees im nördlichen
			Waldviertel
 Seite 127
 
 Serie "Österreicher in Hollywood" von
			Rudolf Ulrich. Diesmal: der Schauspieler und Folksinger Theodore Bikel
 Seite 129
 
 Tourenradfahren durchs SalzburgerLand
 Lieber in die Berge oder ans Meer? Wer sich nicht entscheiden kann, der erlebt hier
			vielleicht seinen schönsten Sommer überhaupt: Auf dem "Alpe Adria Radweg".
 Seite 132
 | 135
			 
		 | 300 dpi ~ 17.9 MB
 72 dpi~1  7,8 MB
 300 dpi ~  18,0 MB
 72 dpi~ 1 8,4 MB
 | 
 
  
 | 
			 
 
 
 
 
 
 
  
 |