|
||||||||||||||||||
Neues aus Österreich |
||||||||||||||||||
Wegen des Feiertags wird diese Seite am 15. August nicht aktualisiert werden |
||||||||||||||||||
Wir aktualisieren diese Seite nachmittags
von |
||||||||||||||||||
Österreich, Europa & die Welt – AuslandsösterreicherInnen – AuslandsBurgenländerInnen – Aus Südtirol – Von unseren Nacbbarn – Europa – Wirtschaft – Chronik – Religion u. Kirche – Wetter – Personalia – Wissenschaft, Technik & Bildung / in Europa – Kultur – Foto – ÖJ-Reisetips – ÖJ-Tips – Film//Kino/Medien – Fernsehen – Sport – Neues / Technik / Internet – Gastronomie & Kulinarisches – Leben |
||||||||||||||||||
Politik 13.08.12 (Außenpolitik siehe hier) | ||||||||||||||||||
Internationaler Tag der Jugend 2012 | ||||||||||||||||||
Mitterlehner:
Neue Partnerschaften mit der Jugend bilden Internationaler Tag der Jugend 2012: Mitterlehner will qualifizierte Berufsausbildung weiter verbessern und junge Menschen stärker einbinden - Neue Jugendstrategie kommt Wien (bmwfj) - Der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag der Jugend am 12.08. steht heuer unter dem Motto "Building a Better World: Partnering with Youth" - ein Prinzip, das auch von Wirtschafts- und Jugendminister Reinhold Mitterlehner aufgegriffen und unterstützt wird. "Wir sind auf einem guten Weg, wollen aber die Startchancen und Perspektiven von Jugendlichen in Österreich weiter verbessern…" mehr > |
||||||||||||||||||
Bayr:
Jugendliche für nachhaltige Entwicklung unerlässlich Bayr: Eine Welt ohne AIDS ist möglich - Wissen über und Zugang zu Verhütungsmitteln für junge Menschen sicherstellen Wien (sk) - Zum internationalen Tag der Jugend am 12.08. betont SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr die Bedeutung der Jugendlichen für nachhaltige Entwicklung: "Der internationale Tag der Jugend steht dieses Jahr treffend unter dem Motto 'Building a Better World: Partnering with Youth' - und genauso ist es: Die Jugend ist die Zukunft unserer Welt, ohne deren Einsatz ist nachhaltige Entwicklung unmöglich." mehr > |
||||||||||||||||||
Windbüchler-Souschill:
Jugendliche ernst nehmen muss Devise in ganz Europa sein Grüne: Politische Bildung ab der 5. Schulstufe in Österreich Wien (gr) - Die Beteiligung von Jugendlichen an demokratischen und gesetzgebende Prozessen ist ein wichtiger und richtiger Schritt. Österreich hat mit der Wahlaltersenkung auf 16 im Jahr 2007 in der Europäischen Union eine Vorreiterrolle eingenommen. "Österreich soll seine Vorreiterrolle und Expertise in der EU einbringen…" mehr > |
||||||||||||||||||
Niessl für "Kilometergeld" für Pendler | ||||||||||||||||||
Im "Sommergespräch" mit dem "Kurier" sprach sich Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl
für eine Entlastung der rund 200.000 Pendler aus, die deren Einkommen durch Benzinpreise und "Parkpickerl"
in Wien sehr belastet seien. Er denke an eine Art Kilometergeld, dessen Höhe sich nach der zurückgelegten
Entfernung richten solle. Der Bund lukriere höhere Einnahmen aus der Mineralölsteuer, die man den Pendlner
zu einem gewissen Teil refundieren solle. mehr >
|
||||||||||||||||||
Sobotka:
Einsatz für Pendler-Euro-Modell richtig aber bitte dazu sagen von wem es kommt Zu erwartendes Spritpreis-Rekordhoch zum Anlass für Verbesserungen nehmen St. Pölten (nöaab) - "Das Modell des Pendler-Euro findet über Landes- und Parteigrenzen hinaus große Zustimmung. Im NÖ Landtag wurde das Modell mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, und FPÖ beschlossen, ebenfalls parteiübergreifend in anderen Bundesländern, wie eben dem Burgenland. Der Einsatz für dieses Modell ist der richtige Weg, nur sollte Landeschef Niessl auch dazu sagen, wer dieses Modell mühsam erarbeitet hat - nämlich der NÖAAB. mehr > |
||||||||||||||||||
Razborcan:
Pendler-Euro-Modell ist ein wichtiger Schritt Fordern Finanzministerin Fekter auf, die PendlerInnen zu entlasten St. Pölten (sp-nö) - "Wir fordern eine Entlastung für die tausenden PendlerInnen - Finanzministerin Fekter soll das Modell, das im NÖ Landtag gemeinsam von SPÖ, ÖVP und FPÖ beschlossen worden ist, übernehmen und PendlerInnen entlasten: Für die beruflich notwendige Fahrt zum Arbeitsplatz sollen zehn Cent pro gefahrenem Kilometer bei einer Deckelung von 30.000 Kilometern im Jahr steuerlich geltend gemacht werden können" mehr > |
||||||||||||||||||
Herist:
SPÖ-Vorschlag zur Pendlerpauschale ist sozial ungerecht Besserverdiener würden bei Steuerausgleich noch mehr profitieren – BZÖ fordert mehr Fairness für Einkommensschwache Eisenstadt (bzö) - "Der Vorschlag von SPÖ-Landeshauptmann Niessl, die Pendlerpauschale durch ein kilometerabhängiges Pendlergeld zu ändern, wird zu einer weiteren massiven Ungerechtigkeit bei den unterschiedlichen Einkommensbeziehern führen. Denn Besserverdiener würden durch die Abschreibungsmöglichkeiten beim Jahresausgleich noch mehr profitieren", kritisiert der geschäftsführende BZÖ-Landesobmann Dieter Herist die wenig durchdachte Forderung der SPÖ. mehr > |
||||||||||||||||||
Achitz:
Pendlerpauschale auch für NiedrigverdienerInnen und Teilzeitbeschäftigte Wer mit den Öffis zur Arbeit fährt, soll mehr bekommen Wien (ögb) - "Die hohen Benzinpreise sind eine heftige Belastung für Menschen, die täglich zig Kilometer fahren müssen, um an ihren Arbeitsplatz zu kommen. Das Reformziel lautet: Mehr Geld für jene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die es tatsächlich brauchen", sagt Bernhard Achitz, Leitender Sekretär des ÖGB, zur aktuell vom burgenländischen Landeshauptmann Hans Niessl aufgeworfenen Diskussion zur Pendlerpauschale. mehr > |
||||||||||||||||||
Magna-Chef geht in die Politik | ||||||||||||||||||
Stronach vor Parteigründung Wien (öj) - Über Monate herrschte Rätselraten, ob und wie der Auslandsösterreicher Frank Stronach in der heimischen Politik mitmischen will. Er könne sich vorstellen, wie er in verschiedenen Interviews sagte, eine bestehende Partei oder eine Gruppierung zu unterstützen, die sich der nächsten Nationalratswahl stellen werde, er selbst wolle aber keine Führungsrolle übernehmen. mehr > |
||||||||||||||||||
Gruppe Widerstand gegen die Staatsgewalt | ||||||||||||||||||
Erfolgreicher Auftakt des Projekts 269 Wien (bmj) - Das Landesgericht Linz und der Bewährungshilfeverein NEUSTART haben gemeinsam das „Projekt 269 – Gruppe Widerstand gegen die Staatsgewalt“ entwickelt - die erste Gruppe ist nun erfolgreich durchgestartet: Sieben junge Personen, denen das Vergehen des Widerstands gegen die Staatsgewalt angelastet worden war, haben in fünf Einheiten zu je zwei Stunden den Vorfall mit Trainern von NEUSTART aufgearbeitet… mehr > |
||||||||||||||||||
Nach wiederholten Überflutungen | ||||||||||||||||||
Berlakovich: Hochwasserschutz für Waidhofen an der Thaya Wien (bmlfuw) - Das Ortsgebiet von Waidhofen an der Thaya ist in den letzten Jahren wiederholt überflutet worden, wobei neben Wohnhäusern auch Betriebe und öffentliche Einrichtungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Hochwasserschäden resultierten aus dem Ausufern der Thaya und dem Wasseraustritt aus der Kanalisation. „Wir wollen das Ortsgebiet von Waidhofen an der Thaya vor Hochwasser sicherer machen…" mehr > |
||||||||||||||||||
Energie | ||||||||||||||||||
Pröll: Jeder Euro, den wir hier investieren, wird sich vielfach verzinsen St. Pölten (nlk) - Energieversorgung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen, und die weltweite Entwicklung am Energiesektor wirft viele Fragezeichen auf. Umso wichtiger ist es, einen zukunftsorientierten Weg in der Energiefrage einzuschlagen. Das Land Niederösterreich hat sich dabei klare Ziele gesetzt. mehr > |
||||||||||||||||||
Weltlinkshändertag soll sensibilisieren und Bewusstsein schaffen | ||||||||||||||||||
Schieder: Die Welt ein bisschen mehr nach links rücken Wien (sk) - "Wer sein Leben bevorzugt mit der linken Hand bestreitet weiß es: Ungerechtigkeiten lauern immer noch überall. Das beginnt bei Scheren und gut gemeinten, ergonomisch - und für die rechte Hand ausgelegten Computermäusen - und endet leider nicht bei Fotokameras, deren Knöpfe immer für die rechte Hand ausgelegt sind", sagte Finanzstaatssekretär Andreas Schieder am 13.08. gegenüber dem SPÖ-Pressedienst zum Weltlinkshändertag. mehr > |
||||||||||||||||||
JVP gratuliert Daniel Perschy zu seiner Wahl zum neuen Bundesobmann der Schülerunion | ||||||||||||||||||
Kurz: Bildungspolitik muss Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellen Wien (övp-pd) - "Die Schülerunion leistet tolle Arbeit und setzt sich erfolgreich und professionell für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler ein. Im Namen der Jungen ÖVP gratuliere ich Daniel Perschy und seinem Team ganz herzlich zur neuen Aufgabe in der Schülerunion und wünsche ihnen viel Erfolg für das kommende Jahr. Dem scheidenden Obmann Jim Lefebre wünsche ich alles Gute für seine Zukunft und bedanke mich bei ihm für sein großes Engagement" mehr > |
||||||||||||||||||
Steuerflucht und Volksabstimmung stellen Abgeltungssteuereinkünfte in Frage | ||||||||||||||||||
Podgorschek: Steuerabkommen mit der Schweiz droht zur Nullnummer zu werden Wien (fpd) - "Offensichtlich tritt genau das ein, wovor ich bereits im Parlament mehrmals gewarnt habe. Die von der Abgeltungssteuer in der Schweiz betroffenen Gelder werden in andere Staaten transferiert", kommentiert der freiheitliche Finanzsprecher NAbg. Elmar Podgorschek die jüngsten Meldungen, wonach Schweizer Banken deutschen Anleger helfen würden, Gelder nach Südostasien zu transferieren und damit den deutschen Steuerbehörden zu entziehen. mehr > |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Politik aus den vergangenen Tagen | ||||||||||||||||||
10.08.12 Berlakovich: Österreich ist "Klassenbester" bei der Abfallbewirtschaftung in Europa 5 Punkte-Programm zur verbesserten Berufsanerkennung wirkt NÖ Gelder für Entschädigungen Waldhäusl: NÖ Budgetmittel für Naturkatastrophen sind aufzustocken! Hofbauer: FP-NÖ wechselt mit dem Leid von Unwetteropfern politisches Kleingeld ----------- Amtsverlust für Politiker verschärfen Tirol investiert in den Erholungsraum Wald Sukzessiver Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten Wehsely: Mehr Berufschancen für mehr Selbstbestimmung Falsche Inkassobüros schon wieder aktiv 09.08.12 Neuer EU-Rechtsrahmen zum Datenschutz darf keine Verschlechterung für Schutz der Privatsphäre bringen Unterinntaltrasse geht am 9. Dezember in Betrieb Infopaket "Willkommen in Salzburg!" Sicherheit erfordert genügend Personal Erdgasautos werden auch 2012/13 gefördert 08.08.12 Reform des Bankeninsolvenzrechts Schieder: Reform noch heuer umsetzen Bucher: Fekter mauert gegen Bankeninsolvenzrecht Muhm: Bankeninsolvenzrecht nicht auf die lange Bank schieben! Analyse des Spitalssektors Die Rolle privat-gemeinnütziger Spitäler im internationalen Vergleich Österreich ist Schlusslicht bei Förderung der privat-gemeinnützigen Krankenhäuser Ordenskrankenhäuser fordern Gleichbehandlung ArbeitnehmerInnenzentrum in NÖ Niederösterreichische Arbeiterkammer ab 2016 in St. Pölten LH Pröll: Wichtiger chritt zur Komplettierung der Landeshauptstadt" Allgemeines Mikl-Leitner: Kinderschutz erhöhen Biotechnologie - eine Schlüsseltechnologie der Zukunft Niederösterreich setzt seit längerem auf integrative Spielräume LH Pühringer dankt Oö. Wirtschaft für mehr Jugendausbildungsplätze Kinder in die Mitte unterstützt Generationenprojekte Bis zu 312 Euro Einsparpotenzial bei Anbieterwechsel Graz ist "Radhauptstadt 2012" 07.08.12 Debatten um und in Kärnten LH Dörfler: Neues Regierungsteam mit adaptierter Referatseinteilung Kaiser: Verhalten von Dörfler, Scheuch und Co ist eine Schande! Darmann: Völlig unangebrachter Aktionismus im Kärntner Landtag demaskiert Rohr Strache: Kärnten: Vier tragfähige Eckpfeiler für einen Neubeginn über alle Parteigrenzen hinweg Kogler: Strache ist Schutzpatron der Abzocker und Flüchtigen Allgemeines Immer mehr Marktteilnehmer im österreichischen Schienenverkehr 10 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser Polizei: Hohe Ausbildungsqualität 34,8 Millionen Euro für marktgerechte Umweltlösungen Schadensopfer werden nicht im Stich gelassen Duale Zustellung nun auch in den Post Manager "Zufriedenheit und Lebensqualität der Bevölkerung liegt uns am Herzen" 06.08.12 Debatten um und in Kärnten LH Dörfler lädt Parteichefs zu Gesprächen ein Rohr: SPÖ-Kärnten fordert Abschaffung des Proporz und Neuwahlen jetzt Darmann: Freiheitliche Ausschussmitglieder liefern SPÖ-KO Rohr morgen aus Obernosterer: Parteiengespräche ja, aber alle gemeinsam an einem Tisch Holub: ÖVP agiert weiterhin als Zudeckerpartei Allgemeines Globale Herausforderungen prägten Außenpolitik 2011 Mittler zwischen den Ansprüchen von Gesellschaft und Wissenschaft Mikl-Leitner: Demokratiepaket: ÖVP gibt Gas Rudas: Folgen der Atombombenabwürfe vor 67 Jahren heute noch spürbar Bewusstsein für den Wert der Lebensmittel steigern McDonald's Österreich unterstützt Wiener Charta |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Österreich, Europa & die Welt | ||||||||||||||||||
Salzburger Trilog 2012 will "Gordischen Knoten" lösen "Kann Wirtschaftswachstum sozial und ökologisch nachhaltig sein?" - Spindelegger empfängt EU-Außenbeauftragte Ashton und weitere Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft Salzburg (apa/bmeia) - Der diesjährige "Salzburger Trilog" hat sich viel vorgenommen: "Den Gordischen Knoten lösen", heißt das Motto. Konkret geht es dabei um folgende Frage: "Kann Wirtschaftswachstum sozial und ökologisch nachhaltig sein?". Sie wird am 16.08. und vor allem am 17.08. bei der vom Außenministerium und der Bertelsmann-Stiftung organisierten Veranstaltung diskutiert. mehr > |
||||||||||||||||||
Goldene Leoparden Kulturministerin Schmied zur Vergabe der begehrten Preise bei den Filmfestspielen in Locarno Wien (bmukk) - "Zwei österreichische Beiträge in einem Wettbewerb von 19 Filmen - dazu kommen weitere drei österreichische Arbeiten in anderen Schienen - das ist nicht nur eine eindrucksvolle Quote, sondern verdeutlicht, dass die österreichischen Filmschaffenden einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben und zur Kunst als Spiegel unserer Gesellschaft leisten…" mehr > |
||||||||||||||||||
Spindelegger besorgt über Unterdrückung von Minderheiten in Myanmar Wien (bmeia) - „Die schwierige Situation der Minderheit der Rohingya ist besorgniserregend. Die massiven Diskriminierungen gegen die ethnischen und religiösen Minderheiten in der Provinz Rakhine führen immer wieder zu blutigen und schweren Auseinandersetzungen“, reagierte Vizekanzler und Außenminister Michael Spindelegger auf jüngste Meldungen von gewalttätigen Übergriffen gegen die Minderheit der Rohingya im Osten Myanmars. mehr > |
||||||||||||||||||
Oberösterreich-Abend in London Doppelpass von Sport und Wirtschaft bei Olympischen Sommerspielen Linz (lk) - Fest in Händen Oberösterreichs war bei den Olympischen Sommerspielen am 07.08. das Österreich-Haus in London. Mehr als 120 Gäste sorgten für ein volles Haus: Sportlerinnen und Sportler, Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und zahlreiche Auslandsoberöster- reicherIinnen in London und England waren der Einladung von Wirtschafts- und Sport-Landesrat Viktor Sigl zum Oberösterreich-Abend gefolgt. mehr > |
||||||||||||||||||
Spindelegger: Wichtiger Schritt in Richtung Deeskalation im Sudan Außenminister begrüßt Einigung zwischen Sudan und Südsudan Wien (bmeia) - „Mit der Vereinbarung zwischen dem Sudan und dem Südsudan über die Transitgebühren für Erdöl konnte eine entscheidende Etappe in den Verhandlungen über die offenen Fragen zwischen den beiden Nachbarn erreicht werden“, begrüßte Vizekanzler und Außenminister Michael Spindelegger die am Wochenende erzielte Einigung. mehr > |
||||||||||||||||||
Umwelt: eine neue Wertungstabelle für die Abfallbewirtschaftung Österreich mit Spitzenplatz Brüssel (ec.europe) - Ein neuer Bericht über die Bewirtschaftung von Siedlungsabfällen in den Mitgliedstaaten zeigt EU-weit alarmierende Unterschiede. In Bereichen wie Gesamtabfallverwertung, Kosten der Abfallentsorgung und Verstöße gegen das EU-Recht werden die 27 Mitgliedstaaten auf Basis von 18 Kriterien nach einem Ampelsystem (grün, gelb, rot) bewertet. mehr > |
||||||||||||||||||
Spindelegger: Annans Rücktritt ist Weckruf, endlich Verantwortung wahrzunehmen Außenminister zum Rücktritt Kofi Annans als Sondergesandter für Syrien Wien (bmeia) - „Es ist Kofi Annans Verdienst, dass er mit seinem Sechs-Punkte-Plan allen Parteien Wege für eine politische Lösung aufgezeigt hat - den Konfliktparteien in Syrien ebenso wie den Mitgliedern des UNO-Sicherheitsrats. Sein Wirken hat die Türen für eine Beobachtermission der UNO geöffnet und auf seine Initiative bildete sich in Genf eine Aktionsgruppe von Staaten, die besonderen Einfluss auf die Streitparteien haben“ mehr > |
||||||||||||||||||
Mikl-Leitner: Italien ist wichtiger Partner für Österreich Wien/Salzburg (bmi) - Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner traf am Rande der Salzburger Festspiele am 04.08. mit ihrer italienischen Amtskollegin Anna Maria Cancellieri in Salzburg zusammen. Im Zentrum des Gesprächs standen aktuelle Themen der gemeinsamen Zusammenarbeit wie Asyl und illegale Migration, Rückübernahme und die gemeinsame Arbeit an einem Polizeikooperationsabkommen. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Kommentare und Aktuelles österreichischer Tagszeitungen hier> |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Für unsere AuslandsösterreicherInnen | ||||||||||||||||||
AuslandsNiederösterreicher-Treffen in St. Pölten Dienstag, 4. September bis Donnerstag, 6. September 2012 St. Pölten (aoe/noel.gv.at) - Bei diesem jährlichen Treffen kommen erfolgreiche im Ausland lebende Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und NÖ Expertinnen und Experten zusammen, um zu beraten, welche Projekte im Bereich Wirtschaft, Technologie (Umwelttechnik), Kunst, Kultur, Wissenschaft sowie Jugend und Bildung gemeinsam verwirklicht werden können. Es ist dies die einzige ANÖ-Aktion, bei der ein direkter Bezug der TeilnehmerInnen zu Niederösterreich vorhanden sein muss. mehr > |
||||||||||||||||||
Auslandsösterreichertreffen in Graz 6. - 9. September 2012, Weltbund-Tagung Wien (aöwb) - Der Auslandsösterreicher-Weltbund (AÖWB) veranstaltet jedes Jahr für seine Mitglieder und deren Freunde ein großes, internationales Treffen in Österreich, anlässlich dessen auch die Generalversammlung abgehalten wird. Es ist Tradition, dass diese Weltbund-Tagung im Wechsel immer in einem anderen Bundesland abgehalten wird. Neben den Arbeitssitzungen umfasst das Programm ein reiches kulturelles Angebot und wird durch repräsentative Empfänge der offiziellen Stellen abgerundet. Sie haben die Möglichkeit sich über Internet für die Weltbund-Tagung/Auslandsösterreichertreffen 2012 in Graz anzumelden. mehr > |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Weltweit Freunde Auch für Sie bestimmt eine Bereicherung: http://www.austrians.org - die neue Online-Plattform fuer AuslandsösterreicherInnen, interessierte Bürger im Inland und Freunde Österreichs, entwickelt und in Auftrag gegeben vom Auslandsösterreicher-Weltbund AÖWB. Unter dem Motto "Weltweit Freunde" bietet austrians.org eine gemeinsame Online-Plattform: Die Vernetzung und Kommunikation der BenutzerInnen untereinander stehen dabei im Vordergrund, wobei noch eine Fülle an Informationen und Serviceleistungen angeboten wird mehr > |
||||||||||||||||||
Klicken Sie einfach auf das Bild |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Sicher Reisen mit der neuen App des Außenministeriums Außenminister und Vizekanzler Michael Spindelegger stellt neue Smartphone Application des Außenministeriums vor Wien (bmeia) - „Auch dieser Sommer hat gezeigt, dass es bedauerlicherweise zu Situationen kommt, in denen Österreicherinnen und Österreicher im Ausland Hilfe und Informationen benötigen. Durch die neue App des Außenministeriums haben Sie einen sicheren Begleiter für ihren Auslandsaufenthalt“, präsentierte Außenminister Michael Spindelegger am 17.08. … die erste Smartphone Application des Außenministeriums am Flughafen Wien. mehr > |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Fernsehsendungen und Videos übers Internet | ||||||||||||||||||
Urlaub, Freizeit, Erholung wien.at-tv: Donauinsel - eine Reportage Wien (rk) - "Die Insel", nennen die WienerInnen liebevoll das, was in den 70er Jahren als Hochwasserschutz errichtet und immer mehr zum Freizeit- und Erholungsgebiet wurde- die Donauinsel. Eine Reportage von wien.at-TV zeigt alles, was Interessierte über das beliebte Eiland wissen sollten. mehr > |
||||||||||||||||||
Internet-Videos des Landes finden großen Anklang Positive Bilanz nach einem halben Jahr: Mehr als 20.000 Zugriffe auf Online-Video-Plattform unter www.salzburg.gv.at/online-video Salzburg (lk) - Seit Mitte April 2010 bereichern Online-Videos des Landespressebüros die Berichterstattung des Landes Salzburg. Die kurzen Video-Clips werden – wie eine aktuelle Auswertung belegt – von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen. mehr > |
||||||||||||||||||
Video-Plattform »ORF-TVthek« Regelmäßig mehr als 70 ORF-TV-Sendungen on demand und 20 Live-Streams online verfügbar Wien (orf) - Die ORF-TVthek, ein Projekt der Direktion für Online und neue Medien, hat als Weiterentwicklung des bisherigen Streamingangebots alle On-Demand-Videos und Live-Streams des ORF auf http://TVthek.ORF.at zentral zusammenführen und kostenlos zur Verfügung stellen. Das Angebot wird auf mehr als 70 regelmäßig on demand angebotene ORF-TV-Sendungen sowie ca. 20 regelmäßige Live-Streams erweitert. mehr > |
||||||||||||||||||
AÖ-Radio in Australien | ||||||||||||||||||
Beratung und Hilfe für Österreicherinnen und
Österreicher, die im Ausland in Not geraten sind: 0043/(0)501150-4411 |
||||||||||||||||||
Für unsere AuslandsburgenländerInnen | ||||||||||||||||||
14 Millionen Euro für Eisenstadt investiert Erfolgsbilanz der ersten neun Monate von Bürgermeister Thomas Steiner: Eisenstadt (magistrat) - Vor knapp neun Monaten wurde Thomas Steiner zum Bürgermeister von Eisenstadt gewählt. "Arbeiten und entscheiden" hat er als Motto für seine Amtsführung ausgegeben. Zeit für eine erste Bilanz. Diese fällt durchwegs positiv aus: Projekte wie Bauhof-Neu, E-Cube, Sanierung bzw. Aufstockung der Sonderschule und der Volksschule, Sanierung des Hallenbades… mehr > |
||||||||||||||||||
Volle Fahrt voraus für die "Friends on the road" Die österreichischen Transporteure touren derzeit als „Friends on the road“ durch ganz Österreich. Im Burgenland machen Sie auf der Oberwarter Inform halt. Eisenstadt (wkbgld) - Die „Friends on the road“ sind auf Österreich-Tour und sind im Rahmen dieser Road-Show auch auf der Oberwarter Inform, die von 29. August bis 2. September im Messezentrum Oberwart stattfindet, zu Gast. Im Gepäck haben die Trucker zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt, spannende Infos über die österreichische Transportwirtschaft und diverse Gewinnspiele. mehr > |
||||||||||||||||||
Studentenprojekt: Umfrage zum Thema "Eltern-Kind-Treff" Oberwart (stadt) - Eine Gruppe von Studentinnen hat im Rahmen einer Lehrveranstaltung Eltern von Kleinkindern in Oberwart befragt. Im Endbericht finden sich viele, interessante Anregungen zum Thema "Eltern-Kind-Treff". mehr > |
||||||||||||||||||
Hohe Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung im Burgenland 5. Befragungswelle des Gesundheitsbarometers präsentiert Eisenstadt (blms) - Das Institut für Strategieanalysen (ISA) hat im Auftrag des Burgenländischen Gesundheitsfonds die fünfte Welle des Gesundheitsbarometers Burgenland durchgeführt. Ziel der telefonischen Befragung war es, Basisdaten über die Einstellungen und Meinungen der burgenländischen Bevölkerung ab 16 Jahren zur Gesundheitsversorgung im Bundesland zu erheben. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Aus Südtirol | ||||||||||||||||||
Bayerns Agrarminister in Südtirol Kleine Kreisläufe und EU-Politik Bozen (lpa) - Modelle zur Ankurbelung kleiner Kreisläufe und zu einer Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Wirtschaftssektoren standen im Mittelpunkt eines Treffens von Landesrat Hans Berger mit seinem bayerischen Amtskollegen Helmut Brunner. Der Staatsminister war am 10.08. zudem Gast von Landeshauptmann Luis Durnwalder in der Forstschule Latemar. mehr > |
||||||||||||||||||
Stromleitungslücke am Brenner: Kommission heißt Projekt gut Bozen (lpa) - Ein weiterer Schritt hin zur Schließung der Stromleitungslücke am Brenner ist am 07.08. in Bozen gesetzt worden. Dort hat die Landschaftsschutzkommission das vom Netzbetreiber Terna vorgelegte Ausführungsprojekt zur Verbindung der Leitungen gutgeheißen. "Schon in den nächsten Tagen gibt’s endgültig grünes Licht, ein wichtiger Schritt für die MEMC in Sinich", so Landesrat Roberto Bizzo. mehr > |
||||||||||||||||||
Wipptal: Räumarbeiten nach Unwettern dauern an, Normalität kehrt ein Bozen (lpa) - Auf dem Weg zurück in die Normalität befinden sich jene Gebiete im Wipptal, die am Wochenende von schweren Unwettern heimgesucht worden sind. Die Infrastruktur ist zum Großteil wiederhergestellt worden, vor allem in Pfitsch dauern aber die Aufräumarbeiten in Gebäuden und auf Wiesen an - auch mit Hilfe von Feuerwehrleuten aus dem ganzen Land und 60 Soldaten. mehr > |
||||||||||||||||||
Erste Erhebungen nach Unwetter im Wipptal Bis zu 10 Millionen Euro an Schäden Bozen (lpa) - Acht bis zehn Millionen Euro an Schäden hat das verheerende Unwetter von vergangener Nacht im Wipptal gefordert. Betroffen ist in erster Linie die Landwirtschaft, 35 Hofstellen haben Schäden zu beklagen, aber auch rund 40 Wohnhäuser sind beschädigt worden. Die Aufräumarbeiten dauern immer noch an. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Von unseren Nachbarn | ||||||||||||||||||
Sommerfestspiele in Budapest 12.Juli - 9. August 2012, am montags und donnerstags, in der Burg Vajdahunyad Budapest (ungarn-tourismus) - Die Sommerfestspiele in der Burg Vajdahunyad in Budapest finden schon seit mehr als 20 Jahren statt und sind eines der hochwertigsten klassischen und Jazz Musik Festivals in Budapest. Die Burg Vajdahunyad im Stadtwäldchen bildet wunderschöne Kulissen für hochkarätige Konzerte. Kulturell spannen die Sommerfestspiele Vajdahunyad einen Bogen von Orchester- und Kammerkonzerten über Klezmer-Musik und Musicals bis hin zu Operetten und Filmmusik. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Europa | ||||||||||||||||||
Standard-Eurobarometer-Umfrage vom Frühjahr 2012 Weiterhin große öffentliche Unterstützung für Strategie Europa 2020 Brüssel (ec.europe) - Laut Standard-Eurobarometer vom Frühjahr 2012, der zweimal im Jahr von der Europäischen Kommission durchgeführten Meinungsumfrage, stoßen die Initiativen der EU für Wachstum, Stabilität und Beschäftigung bei den Europäern auf breite Unterstützung. Nach dem „Europäischen Semester“ liegt der Ball jetzt in der zweiten Jahreshälfte im Feld der Mitgliedstaaten. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Wirtschaft | ||||||||||||||||||
OMV schreibt Gasfeld Strasshof ab, investiert aber weiter Wien (nöwpd) - Mehr als sieben Jahre nach seiner Entdeckung steht nun endgültig fest: Das Erdgasvorkommen, das die OMV 2005 bei Strasshof im Marchfeld aufgespürt hatte, konnte die Erwartungen nicht erfüllen. "Das Gasfeld Strasshof produziert jetzt noch ein wenig, aber viel wird nicht mehr kommen", erklärt der für das Bohrgeschäft zuständige OMV-Vorstand Jaap Huijskes gegenüber dem NÖ Wirtschaftspressedienst. mehr > |
||||||||||||||||||
Tiroler Haflinger im Aufwind Tirol bleibt Weltzentrum der Haflingerzucht Innsbruck (promedia) - Nach einem knappen halben Jahr Um- und Neustrukturierung von Haflinger Pferdezuchtverband Tirol und Fohlenhof Ebbs zieht die neue Speerspitze eine erste Bilanz. Beim Pressegespräch am 10.08. präsentierte Verbandsobmann Lukas Scheiber erste Ergebnisse und blickt mit seinem Team optimistisch in die Zukunft. mehr > |
||||||||||||||||||
ecoplus Cluster Niederösterreich zieht Halbjahresbilanz Bohuslav: Sind auf dem richtigen Weg St. Pölten (nlk) - "Die niederösterreichischen Cluster sind die richtigen Ansprechpartner im Land, wenn es um die Initiierung und Begleitung von innovativen Projekten geht. In diesem Bereich sind unsere Clusterinitiativen auch heuer sehr erfolgreich unterwegs: Im ersten Halbjahr wurden 42 neue Projekte gestartet, 164 Projekte sind zur Zeit in Bearbeitung - damit ist es gelungen, trotz international schwieriger Rahmenbedingungen das hohe Niveau der vergangenen Jahre erfolgreich zu halten bzw. leicht auszubauen…" mehr > |
||||||||||||||||||
Erhöhte Preise für Getreide und Mais FAO-Lebensmittel-Preisindex im Juli um 6% gestiegen Rom (aiz.info) - Die weltweiten Nahrungsmittelpreise sind nach drei rückläufigen Monaten im Juli um 6% gestiegen. Während die Preise für Fleisch und Milchprodukte beinahe unverändert blieben, wurde vor allem für Getreide und Zucker ein Anstieg beobachtet, teilte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) heute mit. Demnach erhöhte sich der FAO-Preisindex für Getreide im Juli um 17% oder 38 Punkte auf insgesamt 260 und rangiert damit nur 14 Punkte unter seinem Allzeithoch vom April 2008. mehr > |
||||||||||||||||||
Siemens: Erster Auftrag aus Armenien für neues Gießanlagenkonzept Armenischer Stahlerzeuger ordert Knüppelstranggießanlage für Kohlenstoffstähle Wien (siemens) - Siemens VAI Metals Technologies hat von der ASCE Group OJSC den Auftrag erhalten, eine Knüppelstranggießanlage für das Werk Charentsavan zu liefern. Der Auftragswert liegt im zweistelligen Millionenbereich. Diesem Auftrag ging ein offizieller Besuch von Bundespräsident Heinz Fischer in Armenien bei seinem Amtskollegen Serzh Sargsyan voraus. mehr > |
||||||||||||||||||
Krise der Europäischen Währungsunion schwächt Österreichs Wirtschaft Wien (wifo) - Das weltwirtschaftliche Umfeld schwächt sich weiter ab. Insbesondere im Euro-Raum belastet die Krise die Wirtschaft. In den asiatischen Schwellenländern ist die Eintrübung ebenfalls spürbar. Diese Entwicklungen dämpfen die Konjunktur in Österreich. In der Sachgütererzeugung verlangsamt sich das Wachstum. Bauwirtschaft und Dienstleistungssektor entwickeln sich aber noch robust. mehr > |
||||||||||||||||||
Handelsbilanz Jänner bis Mai 2012 Ein- und Ausfuhren verzeichneten jeweils über 51 Mrd. Euro Handelsvolumen Wien (statistik austria) - Wie Statistik Austria anhand vorläufiger Ergebnisse errechnete, lag der Gesamtwert der Einfuhren von Waren im Zeitraum Jänner bis Mai 2012 mit 54,05 Mrd. Euro um 0,1% leicht über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von Waren verzeichneten einen Zuwachs von 1,3% auf 51,23 Mrd. Euro. Die Handelsbilanz wies ein Passivum von 2,82 Mrd. Euro auf. mehr > |
||||||||||||||||||
Heimische Gastronomie mit der bisherigen Sommersaison überwiegend zufrieden Gastronomie-Sprecher Hinterleitner fordert Bürokratieabbau zur Entlastung der Gastronomie-Branche: Ersatz für Gastgarten-Regelung und Gaststättenpauschalierung Wien (pwk) - "Dass mehr als die Hälfte, konkret 56 Prozent, der von uns befragten Betriebe mit dem bisherigen Verlauf der Sommersaison zufrieden oder sehr zufrieden sind, zeigt uns, dass in der Gastronomie keinerlei Krisenstimmung oder gar Panik zu spüren ist", kommentierte Helmut Hinterleitner, Obmann des Fachverbandes Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), die aktuellen Ergebnisse einer Umfrage mehr > |
||||||||||||||||||
Neuzulassungen im Juli 2012: Kfz -0,7%; Pkw -3,5% Wien (statistik austria) - Im Juli 2012 wurden laut Statistik Austria 39.351 Kraftfahrzeuge (Kfz) neu zum Verkehr zugelassen, um 0,7% weniger als im Juli 2011 und um 10,4% weniger als im Juni 2012. Die Zahl der Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw; 28.268 Stück) nahm gegenüber Juli 2011 um 3,5% ab; der Anteil der Pkw an den gesamten Neuzulassungen betrug 71,8%. mehr > |
||||||||||||||||||
Leitl fordert rasche Einführung der "GmbH light" Deutlicher Rückgang bei GmbH-Gründungen zeigt dringenden Handlungsbedarf - GmbH ist modernste und zukunftsträchtigste Unternehmens-Rechtsform Wien (pwk) - Der kontinuierliche Rückgang der GmbHs in Österreich setzt sich fort: Waren im ersten Halbjahr 2011 mit 1.654 Unternehmen noch 11,1 Prozent aller neugegründeten Unternehmen GmbHs, so machte diese Rechtsform von Jänner bis Juni 2012 nur noch 10,6 Prozent (1.537 GmbHs) aus, was einem Rückgang von 7,1 Prozent entspricht. 1993 machte der Anteil der GmbHs an den Neugründungen noch 26 Prozent aus. mehr > |
||||||||||||||||||
Europäische Apfelernte dürfte heuer um 9% kleiner ausfallen Steiermark erwartet derzeit Rückgang der Menge um 23% Wien (bmlfuw/aiz) - Die europäische Apfelproduktion wird in diesem Jahr voraussichtlich eine Gesamtmenge von 9,739 Mio. t erreichen und damit um 9% kleiner ausfallen als im Vorjahr. Im Vergleich zu den letzten drei Jahren dürfte das Produktionsvolumen um 7% sinken. Mit Ausnahme Polens, für das aufgrund von Neupflanzungen eine Apfelernte von 2,8 Mio. t (Frischmarkt und Industrieware) erwartet wird, soll die Kernobstproduktion in fast allen EU-Mitgliedsländern sinken. mehr > |
||||||||||||||||||
31% der unselbständig Erwerbstätigen (1,097 Mio.) waren im Jahr 2011 atypisch beschäftigt Wien (statistik austria) - Im Jahr 2011 waren laut Statistik Austria 1,097 Mio. bzw. 31% der unselbständig Erwerbstätigen atypisch beschäftigt, d. h. sie haben in Teilzeit, geringfügig, in Leiharbeit oder mit einem freien Dienstvertrag gearbeitet. Im Zuge der Wirtschaftskrise bzw. im Zeitraum 2008–2011 nahm die Zahl der unselbständig Beschäftigten insgesamt leicht zu (+46.000), die Anzahl der Normalarbeitsverhältnisse (Erwerbstätige ohne atypische Beschäftigung) ging jedoch zurück (-51.000). mehr > |
||||||||||||||||||
Jeder 2. Österreicher sieht Wirtschaftsaufschwung in zwei Jahren Sparbetrag sinkt weiter auf durchschnittlich 4.617 Euro – Geplante durchschnittliche Kreditsumme bei 64.646 Euro Wien (erste bank) - Wenn man die Österreicher nach der geplanten Spar- und Anlagesumme für die nächsten 12 Monate fragt, ergibt sich ein pessimistisches Bild. Während die Österreicher im 2. Quartal 2011 noch planten jährlich 5.670 Euro auf die Seite zu legen, sank der voraussichtliche Sparbetrag im 2. Quartal diesen Jahres um fast 1.000 Euro auf 4.617 Euro. mehr > |
||||||||||||||||||
Rund 85% der 26.172 Unternehmensneugründungen erfolgten 2010 im Dienstleistungsbereich Wien (statistik austria) - Im Jahr 2010 wurden laut Statistik Austria 26.172 neue Unternehmen in Österreich gegründet. Gemessen an der Anzahl der 405.675 insgesamt am Markt aktiven Unternehmen entspricht das einer Neugründungsrate von 6,5%. Gegenüber dem Vorjahr (2009) stieg die Gründungsintensität um 0,3 Prozentpunkte; pro Neugründung wurden 2,4 Arbeitsplätze geschaffen. Im gleichen Zeitraum wurden 24.135 Unternehmen geschlossen (Schließungsrate: 5,9%); durchschnittlich gingen pro Schließung 1,9 Arbeitsplätze verloren. mehr > |
||||||||||||||||||
WESTbus-Angebot wird erneut ausgebaut Wien - Berlin: Von der Donau an die Spree um nur Euro 55,- - Wien - Bratislava: Erweiterung der Abfahrtszeiten - Kombi-Ticket Salzburg - Prag um Euro 29,- Wien (westbus) - Das Angebot von WESTbus wächst kontinuierlich: Ab heute können Passagiere mit dem WESTbus via Dresden auch nach Berlin fahren - und das in nur neun Stunden. mehr > |
||||||||||||||||||
Fahrradfreundliche Beherbergungsbetriebe erhalten ein "Pickerl" St. Pölten (nöwpd) - Beherbergungsbetriebe, die entlang des Donauradwegs oder des Traisentalradwegs liegen und sich speziell um die Bedürfnisse der Radfahrer kümmern, können ab sofort ein Qualitätskennzeichen erhalten das sogenannte "Bett+Bike-Gütesiegel", das der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) vergibt. mehr > |
||||||||||||||||||
Indisches Bergbauunternehmen NMDC ordert Stahlwerk bei Siemens Auftragswert für Konsortium beträgt rund 290 Millionen Euro Wien (siemens) - Ein von Siemens VAI Metals Technologies geführtes Konsortium hat von dem staatlichen indischen Bergbauunternehmen National Mineral Development Corporation Limited (NMDC) den Auftrag erhalten, ein komplettes schlüsselfertiges LD-Stahlwerk zu liefern. Der Auftragswert für das Konsortium beträgt rund 290 Millionen Euro. Das Stahlwerk wird in Nagarnar, Bundesstaat Chhattisgarh, errichtet und ist Teil eines integrierten Produktionskomplexes… mehr > |
||||||||||||||||||
Österreichs Emittenten genießen weiterhin höchstes Anlegervertrauen Staat und Unternehmen refinanzieren sich trotz Triple-A Verlusts historisch günstig Wien (oenb) - Die österreichische Volkswirtschaft genießt trotz Aberkennung des Triple-A-Ratings durch die Ratingagentur Standard & Poor’s im Jänner 2012 bei internationalen Anlegern weiterhin großes Vertrauen. Wie einige andere Länder, lukriert auch die Republik Österreich dank ihrer hohen Bonität mit der Begebung von kurzlaufenden Staatsanleihen durch negative Renditen derzeit sogar geringe Einnahmen. mehr > |
||||||||||||||||||
EZB signalisiert Interventionen am Staatsanleihenmarkt, aber… Wien (rzb) - Die Europäische Zentralbank (EZB) beließ bei ihrer heutigen Sitzung den Hauptrefinanzierungssatz unverändert bei 0,75 %. Der Einlagesatz bleibt bei 0 % und der Spitzenrefinanzierungssatz bei 1,50 %. Wichtiger aber, die Notenbank stellte direkte Käufe von Staatsanleihen unter bestimmten Voraussetzungen in Aussicht (abgeändertes Security Market Programme (SMP)). mehr > |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Chronik | ||||||||||||||||||
Bilanz der Kinderstadt – das Rein ins Rathaus!-Geburtstagsfest Eine Spielstadt mit realen Problemen und Kindern an der Macht Wien (rk) - Bei der Ferienspielaktion Rein ins Rathaus konnten sich Kinder ein Bild davon machen wie eine Stadt funktioniert. Sie gingen arbeiten, verdienten Geld und zahlten Steuern. Müllabfuhr, Bauwesen, Sicherheit, Jobservice und sämtliche weiteren Aufgaben mussten die jungen BesucherInnen der Kinderstadt eigenverantwortlich übernehmen. Im Gemeinderat wurden Gesetze erlassen und die gewählte Stadtregierung versuchte Probleme des Alltags zu lösen. mehr > |
||||||||||||||||||
Geburtenzahl im ersten Halbjahr 2012 leicht gesunken Wien (statistik austria) - In Österreich lag die vorläufige Zahl der Neugeborenen im ersten Halbjahr 2012 laut Berechnungen von Statistik Austria mit 37.059 um 21 (-0,1%) unter den Ergebnissen des vorjährigen Vergleichszeitraums (Jänner–Juni 2011: 37.080). Unter Berücksichtigung des heurigen Schaltjahres liegt der bereinigte Rückgang bei -0,6%. mehr > |
||||||||||||||||||
LH Pröll besichtigte Baustelle der Umfahrung Sollenau-Theresienfeld "Erhöhung der Lebens- und Standortqualität" St. Pölten (nlk) - Die Umfahrung Sollenau-Theresienfeld, deren Bau im Februar 2010 begonnen wurde, stellt derzeit das größte Bauvorhaben auf Niederösterreichs Landesstraßen dar. Bisher konnten bereits rund 75 Prozent des Bauvolumens umgesetzt werden, nunmehr geht der Bau dieser Straßenverbindung in die Schlussphase. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und VP-Klubobmann Mag. Klaus Schneeberger überzeugten sich am 09.08. vom Baufortschritt. mehr > |
||||||||||||||||||
Festival der Tiere auf Schloss Hof Am 26. August steht Schloss Hof ganz im Zeichen der vierbeinigen Stars rund um Pferd, Hund & Co. Schlosshof (schloss hof) - Beim Festival der Tiere präsentiert sich eine bunt gemischte Menagerie aus Pferden, Hunden, Eseln, Ponys und Kamelen von ihrer besten Seite. In einem abwechslungsreichen Showprogramm ab 14 Uhr auf der Festwiese zeigen die großen und kleinen Vierbeiner von schwierigen Zirkuslektionen über elegante und ausgefallene Reitstile bis hin zu rasanten Kutschenpartien alles, was sie gelernt haben. mehr > |
||||||||||||||||||
Int. Gartenbaumesse Tulln nur vom 23. bis 27. August Europas größte Blumenschau - "Eine blühende Reise durch die Zeitgeschichte" Die Leistungsschau der österreichischen Gärtner und Floristen Tulln (messe-tulln) - Nur vom 23. bis 27. August wird das Messegelände Tulln zum Zentrum der Garten- und Blumenliebhaber. Europas größte Blumenschau präsentiert sich bei der 59. Auflage unter dem Motto "Eine blühende Reise durch die Zeitgeschichte". Viele Sonderschauen zu den aktuellen Trends im Gartenbau ergänzen das vielfältige Programm bei Österreichs größtem Gartenevent. mehr > |
||||||||||||||||||
Alpenzoo Innsbruck feiert 50-Jahr-Jubiläum Innsbruck (alpenzoo) - 50 Jahre - und kein bisschen leise. Dafür sorgen im Alpenzoo Innsbruck über den Dächern der Stadt schon die zahlreichen Jungtiere, die hier alljährlich geboren werden. Damit sind wir schon bei einer der Erfolgsgeschichten dieses einzigartigen Themenzoos, der den mittlerweile mehr als 300.000 Besuchern pro Jahr 150 Tierarten des gesamten Alpenraums mit 2.000 Individuen präsentiert. mehr > |
||||||||||||||||||
Eine Jubilarin mit lachenden Augen Eleonore Anderle feierte ihren 100. Geburtstag Innsbruck (rms) - Im August 1912 entdeckte der österreichisch-amerikanische Physiker Victor Franz Hess die Kosmische Strahlung, im selben Monat erblickte Eleonore Anderle das Licht der Welt. Anlässlich ihres 100. Geburtstages feierte die Jubilarin am 07.08. mit Familie und Freunden. Zur Feier im Wohnheim Pradl kam auch Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und überbrachte dem Geburtstagskind Glückwünsche im Namen der Stadt Innsbruck sowie einen bunten Blumenstrauß. mehr > |
||||||||||||||||||
Das Geocaching-Abenteuer ruft Die wienXtra-spielebox lädt Kinder von 8 bis 13 Jahren zur elektronischen Schnitzeljagd in den Kurpark Oberlaa ein. Wien (rk) - Am 16., 21., 28. und 30. August wartet Käpt’n G.P.Storms neuestes Geocaching-Abenteuer auf alle Kinder von 8 bis 13 Jahren. Ausgerüstet mit einem GPS-Gerät geht es für sie kreuz und quer durch den Kurpark Oberlaa. Vor und nach dem GPS-Abenteuer ist dann auch für alle jüngeren Geschwister Spielen im Grünen angesagt. Dabei gibt es lustige Gesellschafts- und Geschicklichkeitsspiele der wienXtra-spielebox. GPS-Leihgeräte gibt es vor Ort. Die Teilnahme ist gratis. mehr > |
||||||||||||||||||
U1-Modernisierung - Studie: Fahrgäste umfassend informiert 7 von 10 Nutzern mit Ersatzverkehr zufrieden Wien (rk) - Zur Halbzeit der Modernisierungsarbeiten des ältesten U1-Teilstücks zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz liegen den Wiener Linien nun die Ergebnisse einer Befragung von 500 U1-NutzerInnen zur Sperre vor. Die Studie zeigt, dass sich die betroffenen Fahrgäste gut informiert fühlen und den Ersatzverkehr, trotz längerer Fahrzeit, durchwegs positiv bewerten. mehr > |
||||||||||||||||||
20.000 Gäste bei Vollmondnacht des Gartensommers Niederösterreich Sobotka, Bohuslav: Einzigartiges Ambiente zur Entschleunigung St. Pölten (nlk) - Am 02.08. fand im gesamten Bundesland im Rahmen des diesjährigen Gartensommers Niederösterreich als eines der Highlights dieses Programms die sogenannte Gartensommer-Vollmondnacht statt. Bei den zahlreichen Veranstaltungen konnten insgesamt rund 20.000 Gäste gezählt werden. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Religion und Kirche | ||||||||||||||||||
Früherer evangelisch-lutherischer Bischof Herwig Sturm wird 70 Bischof Bünker: "Herwig Sturm steht für eine offene und engagierte Kirche" Wien (epdÖ) - Der ehemalige Bischof der Evangelisch-lutherischen Kirche in Österreich Herwig Sturm feiert am 15.08. seinen 70. Geburtstag. "Herwig Sturm hat sich für eine offene, engagierte und an den Problemen der Zeit teilnehmende Kirche eingesetzt. Ökumenische Verbundenheit, öffentliche Wirksamkeit und Stärkung der evangelischen Frömmigkeit waren ihm ein besonderes Anliegen", würdigt Bischof Michael Bünker seinen Vorgänger, der von 1996 bis 2007 das Leitungsamt innehatte. mehr > |
||||||||||||||||||
Salzburg: Festspiele sollen Instrument des Friedens sein Rabbi Arthur Schneier und Kardinal Christoph Schönborn diskutierten zum Festspielauftakt Salzburg (kap) - "Die Festspiele sollen ein Instrument des Friedens und der Toleranz sein." Das betonte der New Yorker Rabbi Arthur Schneier im Gespräch mit Kardinal Christoph Schönborn am Abend des 20.07. zum Auftakt der Salzburger Festspiele in den "Disputationes". Beide plädierten dabei für die Freiheit der Religionen und die Fortsetzung des interreligiösen Dialogs. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Österreich-Wetter | ||||||||||||||||||
Ihnen gewidmet von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik |
||||||||||||||||||
Personalia | ||||||||||||||||||
"Ein Weiser des Landes gibt weise Ratschläge" LH Dörfler gratulierte Fremdenverkehrspionier Franz Rutar zu seinem 90.Geburtstag, zu 50 Jahre Feriendorf Rutar - Tourismusvorzeigebetrieb führt nun Kärntner Landeswappen Klagenfurt (lpd) -. Im Feriendorf, Camping Rutar Lido KG in Eberndorf fand am 04.08. eine besondere Feier statt. KR Franz Rutar feierte seinen 90. Geburtstag und der Tourismusbetrieb sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Als Gratulanten stellte sich Landeshauptmann Gerhard Dörfler ebenso ein, wie wie Eberndorfs Bürgermeister Gottfried Wedenig mit Gemeindevertretern, die Wirtschafskammer und zahlreiche Gäste. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Wissenschaft, Technik und Bildung | ||||||||||||||||||
Töchterle: FH-Standort Niederösterreich hat sich hervorragend entwickelt Wissenschafts- und Forschungsminister zu Gast in St. Pölten - Besuch der Ausgrabungen am Domplatz St. Pölten (bmwf) - "Der Fachhochschulstandort Niederösterreich hat sich hervorragend entwickelt und bietet eine breite, qualitativ hochwertige Palette an Studiengängen", so Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle anlässlich seines heutigen Besuches in St. Pölten. mehr > |
||||||||||||||||||
Forscherteam entschlüsselt Zusammenhang zwischen Krebsmedikament und Lungenhochdruck Graz (meduni) - In den letzten Jahren kommen so genannte Tyrosinkinasehemmer (Medikamente, die in den Krebszellen das Eiweiß blockieren und somit das Tumorzell- Wachstum verhindern sollen) bei der Behandlung von Krebserkrankungen immer häufiger zum Einsatz und lassen Betroffene, denen mit herkömmlichen Methoden nur unzureichend geholfen werden kann, hoffen… mehr > |
||||||||||||||||||
Sprache im Raum Neu Marx verbindet Medien, Forschung und Technologie in einem Urban Experience-Projekt – 17 künstlerisch gestaltete Stationen am Areal in Wien-Landstraße Wien (rk) - Steve Jobs, Karl Farkas, Robert Hochner, Sir Ken Robinson, Alois Alzheimer, Helmut Qualtinger: Sie und viele andere Persönlichkeiten aus Kultur, Medien, Forschung und Technologie kommen derzeit in einem umfangreichen Urban Experience-Projekt in Neu Marx zu Wort. 17 Stationen hat Kuratorin Daniela Krautsack von „cows in jackets“ auf dem Stadtentwicklungsareal in Wien-Landstraße gestaltet… mehr > |
||||||||||||||||||
Seltene Blaukehlchenart brütet erstmals in Mattsee Eisl: Brütendes Weißsterniges Blaukehlchen zeigt Erfolg des Landschaftspflegeprojekts zwischen Obertrumer See und Mattsee Salzburg (lk) - Das von der Europäischen Union, dem Land Salzburg und der Gemeinde Mattsee finanzierte Landschaftspflegeprojekt "Alte Überfuhr" zeigt bereits Erfolge. So brütet dieses Jahr erstmals das seltene Weißsternige Blaukehlchen im Altschilf der Alten Überfuhr und nutzt die insektenreichen Streuwiesenbereiche dieses Gebiets, das zwischen Obertrumer See und Mattsee liegt, zur Futtersuche. mehr > |
||||||||||||||||||
Oberösterreich erhielt ein Drittel der Bundesförderungen für Fachhochschul-Forschung Linz (lk) - "Zwischen 2002 und 2011 wurden von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG insgesamt 60,8 Mio. € an Fördermittel für Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen vergeben, 19,77 Mio. € davon für die FH OÖ. Damit holte Oberösterreich ein Drittel aller österreichweiten Fördermittel", freut sich Bildungs-Landesrätin Mag.a Doris Hummer. mehr > |
||||||||||||||||||
Töchterle: FH-Ausbau geht weiter 500 zusätzliche Plätze im Herbst 2013 – Zweite Etappe des Ausbaus mit Mitteln der Hochschulmilliarde – Ausschreibung läuft bis Ende August Wien (bmwf) - Der Ausbau der Studienplätze an den Fachhochschulen geht weiter: Nachdem rund 500 zusätzliche Plätze ab kommendem Herbst bereits fixiert wurden, läuft nun die Ausschreibung für weitere 500 zusätzliche Plätze ab Herbst 2013. „Die Fachhochschulen haben sich zu einer wichtigen Säule im tertiären Sektor entwickelt…" mehr > |
||||||||||||||||||
Turing Machine Award 2012 Wien (tu) - Das Vienna Center for Logic and Algorithms (VCLA) an der Technischen Universität Wien veranstaltet einen Wettbewerb – den Turing Machine Award 2012 – mit Fokus auf Kreativität und Technik. Alan Turing, der Namensgeber für den Turing-Award, den „Nobelpreis der Informatik“, wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Sein 1936 vorgestelltes Konzept der nach ihm benannten Turing-Maschine ist bis heute das einfachste mathematische Modell eines Computers. mehr > |
||||||||||||||||||
Fluggeräte aus Zeillern erobern internationalen Markt Zeillern ((nöwpd) - Die beiden Niederösterreicher, der ehemalige ÖBB-Techniker Dietmar Fuchs und der ehemalige Automatisierungstechniker Martin Kassecker, haben vor sechs Jahren in ihrer Freizeit einen Tragschrauber für private Zwecke entwickelt. Nach rund 6.000 Arbeitsstunden und dem erfolgreichen Erstflug im November 2008 haben sie sich zur kommerziellen Umsetzung entschlossen und im Mai 2009 die Firma FD-Composites GmbH zur Herstellung des ArrowCopters in Zeillern bei Amstetten gegründet. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Wissenschaft, Technik und Bildung (Europa) | ||||||||||||||||||
Riesenschritt in Miniwelt UZH-Forscherin misst elektrische Ladung von Nano-Partikeln Zürich (idw) - Ein Millionstel Millimeter klein sind Nano-Teilchen, für das menschliche Auge lange nicht mehr sichtbar. Es sei denn, sie liegen unter dem Mikroskop von Prof. Madhavi Krishnan, Biophysikerin an der Universität Zürich. Die Wissenschaftlerin hat eine neue Methode entwickelt, mit der sie nicht nur messen kann, wie gross die Partikel sind, sondern welche elektrostatische Ladung sie haben. Bisher war es nicht möglich, die Ladung der Teilchen direkt zu bestimmen. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Kultur / (Volks-)Musik / Architektur Wir kündigen keine Einzeltermine an. |
||||||||||||||||||
Neue Funde aus Hallstatt werden erstmals präsentiert Am Samstag, dem 18.8, wird ein sensationeller Neufund im Rahmen der Veranstaltung "Archäologie am Berg" in Hallstatt der Öffentlichkeit vorgestellt. Wien (salzwelten) - Zwei Jahre haben die Arbeiten gedauert - nun können sie endlich gezeigt werden: Die sensationellen Funde aus Grab 98 im Hallstätter Gräberfeld. Der leider schlechte Erhaltungszustand der außergewöhnlichen Funde erforderte allerhöchste Geschicklichkeit, sowohl bei den Restauratoren der Prähistorischen Abteilung des NHM, wie auch bei den Kollegen des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz. mehr > |
||||||||||||||||||
"Wien 1900" MAK gestaltet neue Schauräume zu "Wien 1900 (Wiener Kunstgewerbe 1890-1938)" – Pae White entwickelt künstlerisches Gesamtkonzept und Einzelausstellung Wien (mak) - Am 20.11. eröffnet das MAK drei grundlegend neu konzipierte Schauräume, die der Entwicklung des Wiener Kunstgewerbes zwischen 1890 und 1938 gewidmet sind. Angelehnt an die bisherige Praxis des MAK, der Gestaltung dieser Säle ein künstlerisches Gesamtkonzept zu Grunde zu legen, wurde die kalifornische Künstlerin Pae White mit dem Entwurf einer künstlerischen Intervention betraut. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchschlagender Erfolg Wien (cpa) - Die Choreographic Platform Austria* 2012 war die größte jemals in Österreich präsentierte Manifestation in Österreich arbeitender Tanz- und PerformancekünstlerInnen. Die Entscheidung des ImPulsTanz – Vienna International Dance Festivals, sie in das internationale Programm zu integrieren, erwies sich als durchschlagender Erfolg. mehr > |
||||||||||||||||||
Wienerisch zu Gast im Lustspielhaus Am Hof Von Erika Pluhar bis Nicole Beutler und Joseph Lorenz - Mehr denn je das Allerbeste an Wiener Lebensart plus Gala-Schluss-Konzert Wien (mts) - Ergänzend zur Franzobel'schen Posse frei nach Goethe "FAUST oder Ein Dermatologe auf der Suche nach einer guten Haut" - bis 1. September buhlen Ronald Seboth, Christian Dolezal, Maxi Blaha, Petra Böhm und Klaus Haberl im Wiener Lustspielhaus publikumswirksam in einer turbulenten Komödie um die Wiener Seele Dolores Schmidinger - spüren weitere Könner ihres Fachs im Sommertheater Am Hof zusätzlich Wiener Befindlichkeiten auf. mehr > |
||||||||||||||||||
Hans Kupewieser. Reflections "Zeit Kunst Niederösterreich" 2012 – Landesgalerie für Zeitgenössische Kunst St. Pölten Landesmuseum Niederösterreich von 29. September 2012 bis 27. Jänner 2013 St. Pölten (kunstnet) - Ab 29. September 2012 präsentiert "Zeit Kunst Niederösterreich" an seinem zweiten Standort, in der Landesgalerie für Zeitgenössische Kunst St. Pölten im Landesmuseum Niederösterreich, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten, die Einzelschau: "Hans Kupewieser. Reflections" mehr > |
||||||||||||||||||
Renaissance eines Weltreiches auf der Schallaburg Erfolgreiche Zwischenbilanz für das "Goldene Byzanz" Schallaburg (schallaburg) - Seit über vier Monaten ist "Das Goldene Byzanz & der Orient" nun schon auf der Schallaburg zu Gast. Die Idee, ein bisher noch viel zu wenig beachtetes Kapitel europäischer Geschichte in das Mostviertel zu holen, ist dabei voll aufgegangen. Das Renaissanceschloss Schallaburg ist aber nicht nur mit den BesucherInnenzahlen zufrieden. mehr > |
||||||||||||||||||
Ottakring: Stegreifstücke, Wienerlieder und Kabarett Wien (rk) - Von "klassischen" Stegreifspäßen bis zu Konzerten und Kabarettabenden reicht der Spielplan der "Tschauner-Bühne" (16., Maroltingergasse 43). Die Sommer-Saison 2012 dauert noch bis Sonntag, 2. September. Am 10. August findet ab 19.30 Uhr die Premiere des Stegreifspiels "Der Weltuntergang" statt. Ein althergebrachtes Stegreifstück mit dem vieldeutigen Titel "Die Patentjungfrau" ist am Samstag, 11. August, ab 16.00 Uhr sowie ab 19.30 Uhr zu sehen. mehr > |
||||||||||||||||||
Aufbruch in die "Schöne Fremde" Bestsellerautorin Donna Leon eröffnet die 36. Innsbrucker Festwochen auf Schloss Ambras Innsbruck (alte musik) - Mit einem Festakt im Spanischen Saal von Schloss Ambras wurden am 08.08. die 36. Innsbrucker Festwochen eröffnet. Die Festrede hielt die Krimiautorin und Barockopernliebhaberin Donna Leon, die im Anschluss an ihre Rede die Innsbrucker Festwochen für eröffnet erklärte. mehr > |
||||||||||||||||||
"Starnacht aus der Wachau" am 22. September LH Pröll: "Trägt Schönheit der Wachau hinaus in die Welt" St. Pölten (nlk) - Am 22. September wird die Wachau zum Austragungsort der bekannten "Starnacht". Nach dem großen Erfolg der "Starnacht am Wörthersee" kommt nun eine der größten Musikshows des Landes nach Niederösterreich. mehr > |
||||||||||||||||||
Georg Friedrich Haas erhält Musikpreis Salzburg 2013 Brenner: Internationaler Kompositionspreis an renommierten Komponisten / Förderungspreis an Aureliano Cattaneo Salzburg (lk) - Der 1953 in Graz geborene Komponist Georg Friedrich Haas erhält den 2013 zum vierten Mal vergebenen Musikpreis Salzburg – Internationaler Kompositionspreis des Landes Salzburg. Das gab Kulturreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. David Brenner am 09.08. bei einem Informationsgespräch in Salzburg bekannt. mehr > |
||||||||||||||||||
Kärntner Kultursommer Kultursommerveranstaltungen im Stift St. Paul und St. Georgen sowie im Steinbruch Krastal im Finale Klagenfurt (lpd) - Mit einem Klassikkonzert italienischer und slowenischer Studierender des Kärntner Landeskonservatoriums im Benediktinerstift St. Paul und der gruseligen Komödie im Stift St. Georgen am Längsee 10.08. schließen für heuer zwei Kultursommerveranstalter ihre Bühnen. Am 09., 10. und 11.08.hat man auch noch die letzte Gelegenheit, Goethes Klassiker "Faust" im Steinbruch Krastal zu genießen. Darauf wies Kulturreferent LR Harald Dobernig hin. mehr > |
||||||||||||||||||
Kirchenfürst und Landesherr Der 200. Todestag von Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo ist Anlass für eine Doppelausstellung bis 28. Dezember Salzburg (lk) - Noch bis 28. Dezember ist im Archiv der Erzdiözese Salzburg und im Salzburger Landesarchiv die Doppelausstellung "Erzbischof Hieronymus Colloredo. Kirchenfürst und Landesherr" zu sehen. Anlass ist die 200. Wiederkehr des Todestages von Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo, des letzten als Landesherr regierenden Salzburger Erzbischofs. mehr > |
||||||||||||||||||
Katie Paterson: Inside this desert 13. September - 11. November 2012 Wien (kunstnet) - BAWAG Contemporary Wien zeigt die erste Einzelausstellung der schottischen Künstlerin Katie Paterson in Österreich. Katie Paterson geht es um die Vermittlung unvorstellbar großer oder entfernter Vorgänge in der Natur oder im Universum, die sie mithilfe alltäglicher Gegenstände oder Materialien verwandelt und auf menschliche Dimensionen reduziert. mehr > |
||||||||||||||||||
Int. Gartenbaumesse Tulln nur vom 23. bis 27. August Europas größte Blumenschau - "Eine blühende Reise durch die Zeitgeschichte" Die Leistungsschau der österreichischen Gärtner und Floristen Tulln (messe-tulln) - Nur vom 23. bis 27. August wird das Messegelände Tulln zum Zentrum der Garten- und Blumenliebhaber. Europas größte Blumenschau präsentiert sich bei der 59. Auflage unter dem Motto "Eine blühende Reise durch die Zeitgeschichte". Viele Sonderschauen zu den aktuellen Trends im Gartenbau ergänzen das vielfältige Programm bei Österreichs größtem Gartenevent. mehr > |
||||||||||||||||||
Arsen und Spitzenhäubchen …von Joseph Kesselring - 07.09. bis 04.11. im Gloriatheater Wien (gloriatheater) - Dass es viel zu lachen gibt, obwohl es um Leichen im Keller geht, beweist das Gloria Theater ab 07.09. in Wien-Floridsdorf. Für rund zwei Monate steht dort nämlich die berühmte Komödie 'Arsen und Spitzenhäubchen' mit Publikumslieblingen, wie Waltraut Haas, Hilli Reschl, Marcus Ganser und Gerald Pichowetz auf dem Spielplan. mehr > |
||||||||||||||||||
Tage in Aspik Ungewöhnliche Keramik-Installation im Atelierhaus Salzamt von 16. August bis zum 7. September Linz (stadt) - Zu sehen ist eine gemeinsame Installation der Künstlerinnen Imke Freiberg (D), Saara Kaatra (Fin), Sibylle Meier (CH) und Alina Sauter (A). Entstanden ist die außergewöhnliche Arbeit während ihres Aufenthalts im Atelierhaus Salzamt im Juni 2012. Begleitend dazu werden Arbeiten des Keramiksymposiums Gmunden 2010, wo sich die Künstlerinnen erstmals trafen, präsentiert. mehr > |
||||||||||||||||||
"Ein Fest für Robert Menasse" 9. bis 12. August 2012 Gmunden (festwochen gmunden) - Der Schriftsteller Robert Menasse steht kommende Woche im Mittelpunkt einer mehrtägigen Veranstaltung im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden. Ihm ist der diesjährige Literaturschwerpunkt Ein Fest für Robert Menasse vom 9. bis 12. August gewidmet. mehr > |
||||||||||||||||||
Kein Sommerloch 150.000 bei der Oö. Landesausstellung Linz (lk) - Ungebrochen ist der Besucherzustrom zur diesjährigen grenzüberschreitenden Landesausstellung "Verbündet, verfeindet, verschwägert" in Burghausen, Braunau und Mattighofen. "Trotz des heißen und schwülen Wetters sind auch in den vergangenen Wochen unzählige Gäste zur Landesausstellung gekommen. Vor allem der grenzüberschreitende Besucheraustausch läuft hervorragend und die Landesausstellung ist nicht nur ein wichtiges kulturelles, sondern auch touristisches Leitprojekt für den gesamten Bezirk" betonte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer anlässlich der Besucherehrung in Mattighofen. mehr > |
||||||||||||||||||
Zeitgenössische Kunst auf der Festung Vernissage zur Ausstellung des Künstlers Siegfried Zaworka am 13.08., 19.30 Uhr, im Hödlmoser-Atelier Salzburg (lk) - Die Vernissage zur Ausstellung von Siegfried Zaworka findet am 13.08. um 19.30 Uhr im Hödlmoser-Atelier auf der Festung Hohensalzburg statt. Inhalt sind Malereien und Zeichnungen des Künstlers. Die Ausstellung des Kärntners, der seit seinem Studium in Salzburg lebt, wird bis 25.08. zu sehen sein. Der Künstler selber arbeitet von 14. bis 25.08. im Atelier und ist täglich von 13.00 bis 16.00 Uhr dort zu erreichen. mehr > |
||||||||||||||||||
7000 Jahre und kein bisschen langweilig: Die Salzwelten Hallstatt Hallstatt (salinen tourismus) - Die Forschung im ältesten Salzbergwerk der Welt und die Ausgrabungen im Hallstätter Hochtal sind nicht nur ein Hot-Spot für WissenschafterInnen sondern locken jährlich auch zahlreiche Gäste aus aller Welt ins Salzkammergut. Grund genug, einmal nach den eigenen Wurzeln zu graben. Übrigens ist das Hallstätter Hochtal mittlerweile auch einer der schönsten Aussichtspunkte in der Region. mehr > |
||||||||||||||||||
Franz Graf, "SUED", vierteilige permanente Installation, 2012 Wien (koer) - Franz Graf hat als Konzept für die vier Flächen in der Passage unterschiedlichste Bildmotive aus seinem künstlerischen Archiv zu komplexen Bildkompositionen zusammenfügt: Die Sujets sind an Sternenkarten und Verbindungslinien angelehnt, die im weitesten Sinne eine Verbindung von Worten und Gedanken Reisender reflektieren. mehr > |
||||||||||||||||||
ImPulsTanz 2012 – das Finale Wien (impuldtanz) - Mit einem Tanzpreis für junge zeitgenössische Choreografie, Rechenkünsten und verfälschten Erinnerungen, mit ikonischen Bildern und Schlangenhäuten geht ImPulsTanz heute in die letzte Festivalwoche - zumindest fast: vom 15. bis 18. August erweitert ImPulsTanz sein Programm aufgrund der großen Nachfrage noch einmal um vier Zusatzvorstellungen des Kresnik-Klassikers „Francis Bacon“ mit Ismael Ivo. mehr > |
||||||||||||||||||
"Street Art" im Kurpark Wenn am 17. und 18. August Künstler diversester Kunstrichtungen in Puchberg am Schneeberg einfallen, den Park in eine bunte, animierte Bühne verwandeln, dann ist wieder Kunststrassenzeit. Puchberg (combinat) - Diesmal - bereits zum dritten Mal - findet die "Puchberger Kunststrasse" unter dem Motto "Street Art" statt. Es wird lebendig, wenn Künstler aus bildender Kunst, Kunsthandwerk, Musik, Entertainement, Schriftstellerei, Design, Schmuckkunst, Keramik, Holzkunst, Bildhauerei, Fotokunst uvm. rund um den Teich ihre Werke zur Schau stellen. Interessierte können an Workshops teilnehmen und dürfen Künstlern bei deren Arbeit über die Schulter blicken. mehr > |
||||||||||||||||||
Der nackte Mann im Lentos Vorschau auf die große Herbst-Ausstellung – größte Ausstellung seit 2009 Linz (lentos) - Über den Penis wird gerade debattiert. Aber gezeigt wird er immer noch nicht. Das muss sich ändern, so die Forderung auf dem Cover des "Zeit"-Magazins Nr.31 vom 26.7.2012. „Ganz richtig!“, findet man im Lentos Kunstmuseum Linz. Die Kuratorinnen Sabine Fellner, Elisabeth Nowak-Thaller und Stella Rollig treffen mit ihrer Ausstellung Der nackte Mann, die am 25. Oktober 2012 eröffnet wird, den Nerv der Zeit. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Fotoausstellungen, -Wettbewerbe und Workshops | ||||||||||||||||||
Fotoausstellung in Linz "Höhepunkte aus 60 Jahren Botanischer Garten" noch bis Ende Oktober zu sehen Linz (stadt) - Noch bis 28. Oktober 2012 ist im Botanischen Garten eine Fotoausstellung zu sehen, die sich dem 60-jährigen Bestehen der Anlage widmet. Dabei werden im Kalthaus historische Aufnahmen aus der Gründungszeit und den wichtigsten Sternstunden des Gartens gezeigt. Die in ungewöhnlicher Weise gestaltete Präsentation soll im heurigen Jubiläumsjahr die Geschichte des Botanischen Gartens wachrufen und in Erinnerung halten. mehr > |
||||||||||||||||||
Living Studio zeigt konzeptionelle Fotografien Anja Bohnhof hat das Stipendium für künstlerische Fotografie des Landes Kärnten gewonnen. Ihre Werke sind derzeit im Living Studio der Stadtgalerie zu sehen. Klagenfurt (stadt) - Erstmals hat das Land Kärnten in Kooperation mit der Stadt Klagenfurt ein Stipendium für künstlerische Fotografie ausgeschrieben. Ausgewählt wurde die deutsche Fotografien Anja Bohnhof. Sei Mai lebt und arbeitet sie im Künstleratelier des Europahauses in Klagenfurt. mehr > |
||||||||||||||||||
24. Weinviertler Fotowochen "Eine Art Land" ab 28. Juli im Museumszentrum Mistelbach Mistelbach (nlk) - Heuer findet im Museumszentrum Mistelbach (MZM) eine große retrospektive Ausstellung des langjährigen Obmanns der NÖ Fotoinitiative „FLUSS", Heinz Cibulka, statt. Aus diesem Anlass wird auch die diesjährige „FLUSS"-Sommerschule, die mittlerweile 24. Weinviertler Fotowochen, in den Räumlichkeiten des MZM abgehalten. mehr > |
||||||||||||||||||
ÖBB-Fotowettbewerb zum Jubiläum "175 Jahre Eisenbahn" Ab sofort können kreative Ideen in fünf Kategorien eingereicht werden Wien (öbb) - Die ÖBB rufen unter dem Motto „175 Jahre Eisenbahn“ alle Hobbyfotografen zum Fotowettbewerb auf. In fünf verschiedenen Kategorien – 175 Jahre Eisenbahn, Eisenbahninfrastruktur, Historische Züge, Aktuelle Züge, Nostalgische Züge – können Bahnfans ab sofort auf der 175-Jahre-Eisenbahn-Website bis einschließlich 26.10.2012 ihre Fotos hochladen. mehr > |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
ÖJ Reisetip | ||||||||||||||||||
Glanzvolle Eröffnung der KärntenTherme Warmbad-Villach (stromberger) - Die gestern eröffnete KärntenTherme etabliert Warmbad-Villach als DIE neue, traditionelle Wellnessdestination zwischen Alpen und Adria Mit einer spektakulären Inszenierung öffnete am Abend des 11.07. die neue KärntenTherme ihre Pforten. Die glanzvolle Gala für über 500 geladene Gäste war der Auftakt der insgesamt dreitägigen Eröffnungsfeierlichkeiten des neuen Prestigeprojektes in Sachen Spa und Wellness sowie des angrenzenden Thermenhotels Karawankenhof. mehr > |
||||||||||||||||||
Neues Oberösterreich-Tourismus-Fenster im Internet Gelungener Relaunch für den Online-Reiseführer Linz (oberoesterreich.at) - Rechtzeitig zum Start der Sommersaison und zur kurzfristigen Urlaubsplanung weckt der gänzlich neu gestaltete Online-Reiseführer unter http://www.oberoesterreich.at die Lust auf Urlaub in Oberösterreich. Mit großen, emotionalen Bildern und interaktiven Tools wirkt der neue Internetauftritt für das Urlaubs- und Freizeitangebot in Oberösterreich sehr inspirierend. Gleichzeitig erleichtern die übersichtliche Aufbereitung und einfache Navigation die individuelle Reiseplanung für jeden Gast. mehr > |
||||||||||||||||||
ÖJ CD-Tip | ||||||||||||||||||
Neue CD der Heiligenkreuzer Mönche Ersteinspielung eines rekonstruierten frühbarocken Werkes des Heiligenkreuzer Zisterziensers Pater Alberich Mazak Wien (pew) - Die CD Ersteinspielung eines rekonstruierten frühbarocken Werkes, einer Vesper des Heiligenkreuzer Zisterziensers Pater Alberich Mazak (1609-1661), wurde am Donnerstagabend im Wiener Liechtenstein-Museum präsentiert. Die CD trägt den Titel „Vesperae. Baroque Vespers at Stift Heiligenkreuz“ anlässlich des 350. Todesjahrs des Komponisten. mehr > |
||||||||||||||||||
ÖJ Buch-Tip | ||||||||||||||||||
Erich Zib Wienerlieder von gestern und heute Das neue Notenbuch von Erich Zib ab sofort lieferbar. Insgesamt 118 Musiktitel sind in 4 Bereiche gegliedert: 1: Traditionelle Wienerlieder 2: Neue Wienerlieder 3: Gstanzeln und Couplets 4: Weihnachtslieder Alle Lieder sind mit Text und Noten für Harmonika, Gitarre und Gesang mit jeweils einer Notenzeile und Akkordbezeichnung über der Notenzeile. Das Buch kostet € 19,90, hat 215 Seiten Größe A5 und ist damit sehr handlich, aber trotzdem groß genug, damit man die Noten und Texte auch lesen kann. Bestellen können Sie es hier > |
||||||||||||||||||
ÖJ DVD-Tip | ||||||||||||||||||
Reise in das antike Wien auf DVD Wien (rk) - Der erste Teil einer virtuellen Reise durch das antike Wien, im Vorjahr auf CD-Rom erschienen, ist nun erstmals auch auf DVD erhältlich. Auf Grund neuer Forschungsergebnisse laufen bereits die Vorbereitungen zum zweiten Teil der Vindobona- Reihe die dem Schwerpunktthema Wasser gewidmet ist. mehr > |
||||||||||||||||||
Neues vom Wienerlied – siehe http:www.daswienerlied.at | ||||||||||||||||||
Schritt über den Atlantik ist gemacht. Volksmusik.tv in Nord- und Südamerika Wien / Bremen (Volkmusik.tv) - Volksmusik.tv, der Sender für Schlager-, volkstümliche- und Volksmusik, erreicht erstmals Zuschauer in Nord- und Süd Amerika. Durch einen Rahmenvertrag wird der Sender in Kürze in den Vereinigten Staaten in den Fernsehnetzen von „Verizon FIOStv“ und „AT&T U-verse“ zu empfangen sein. mehr > |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
<<< Zeitung "Das Wienerlied" (vormals "Der liebe Augustin") >>> |
||||||||||||||||||
Die Idee, eine Wienerlied-Zeitung herauszubringen, wurde durch die Nachfrage an Insider der Szene von interessiertem Wienerlied-Publikum nach Veranstaltungen geboren. "Der liebe Augustin" ist nun schon im 12. Jahrgang, erscheint vierteljährlich und kann im Inland um 20 und vom Ausland um 24 Euro abonniert werden. Fordern Sie doch ein kostenloses Probeexemplar an! http://www.der-liebe-augustin.at | ||||||||||||||||||
Film / Kino / Medien |
||||||||||||||||||
Goldene Leoparden Kulturministerin Schmied zur Vergabe der begehrten Preise bei den Filmfestspielen in Locarno Wien (bmukk) - "Zwei österreichische Beiträge in einem Wettbewerb von 19 Filmen - dazu kommen weitere drei österreichische Arbeiten in anderen Schienen - das ist nicht nur eine eindrucksvolle Quote, sondern verdeutlicht, dass die österreichischen Filmschaffenden einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben und zur Kunst als Spiegel unserer Gesellschaft leisten…" mehr > |
||||||||||||||||||
Waves Vienna 2012 Wien (waves vienna) - Von 4. bis 7. Oktober 2012 findet Wiens Club- und Showcase-Festival Waves Vienna zum zweiten Mal statt. Zwölf Bühnen entlang des Wiener Donaukanals und der Praterstraße im 2. Wiener Gemeindebezirk werden vier Tage lang von neuen Talenten und bereits etablierten Acts bespielt. Dabei wird Waves Vienna heuer zwei Gastländer willkommen heißen. mehr > |
||||||||||||||||||
Die Highlights der nächsten Woche beim Film Festival Coppélia, Dagmar Koller in Paganini und Anastacia plays Avo Session Wien (rk) - Die zweite Halbzeit des Film Festivals am Rathausplatz verspricht ein ebenso fulminantes Programm für die BesucherInnen wie im ersten Monat. Musikalische und kulinarische Highlights warten auch in der kommenden Woche auf die BesucherInnen des Film Festivals am Rathausplatz. Von Oper und Operette über Ballett bis hin zur Pop-Musik: Musikfreunde können sich die nächsten Tage wieder auf musikalische Sternstunden freuen. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Fernsehen | ||||||||||||||||||
LH Pröll bei Dreharbeiten zur 8. Staffel von "Soko Donau" "Attraktive Landschaft wird weit in die Welt hinausgetragen" St. Pölten (nlk) - Im Stift Göttweig wird zurzeit an der achten Staffel der erfolgreichen österreichischen Krimiserie "Soko Donau" gedreht. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll besuchte am 25.07. die Dreharbeiten und traf dort u. a. mit den Darstellern Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow und Dietrich Siegl zusammen sowie mit dem Satel Film Produzenten Heinrich Ambrosch und Producerin Kristina Kranz. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Sport | ||||||||||||||||||
Bohuslav verabschiedete Paralympics-Teilnehmer "Stolz, größte Bundesländer-Delegation entsenden zu können" St. Pölten (nlk) - An den Paralympics, die heuer im Anschluss an die Olympischen Spiele vom 29. August bis 9. September in London stattfinden, nehmen insgesamt 32 Sportlerinnen und Sportler aus Österreich bzw. zehn Athletinnen und Athleten aus Niederösterreich teil. Letztere wurden am 08.08. von Niederösterreichs Sport-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav in Wien offiziell verabschiedet. mehr > |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Tagesaktuelle Sportberichte finden Sie bei
http://www.laola1.at – |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Neues / Technik / Internet / Kommunikation | ||||||||||||||||||
Mobiles Internet ohne Roamingfalle Im Ausland zu lokalen Kosten Internet surfen! Linz (tripbutler) - Internetuser im Ausland sind immer wieder mit der Kostenfalle "Roaming" konfrontiert, weshalb die meisten Reisenden auf das Internet verzichten. Um dieses Problem zu lösen hat die Firma TripButler den mobilen Mini-Hotspot TripButler WiFi entwickelt. Die Unternehmensvision ist es, Geschäftsreisenden und Touristen mobilen Internetzugang zu lokalen Preisen anzubieten. mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||
Gastronomie, Hotel & Kulinarisches | ||||||||||||||||||
NÖ lädt wieder zu Europas größtem Weinfest ein St. Pölten (nöwpd) - Bereits zum 17. Mal geht von Ende August bis Ende November 2012 der "Weinherbst Niederösterreich", die größte weintouristische Initiative Europas, in Szene. So wie im Vorjahr werden auch heuer wieder 300.000 Gäste aus dem In- und Ausland zu dem Großereignis erwartet. Diesmal finden in den über 100 niederösterreichischen Weinherbst-Gemeinden entlang der 830 Kilometer langen Weinstraße mehr als 800 Veranstaltungen statt, die sich mit dem Thema Wein beschäftigen. mehr > |
||||||||||||||||||
LH Pröll eröffnete 58. Großheurigen Pfaffstätten "Gute Tradition, die fortgesetzt werden soll" St. Pölten (nlk) - Am 09.08. nahm Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die Eröffnung des 58. Großheurigen Pfaffstätten (Bezirk Baden) vor. "Dieser Großheurige, der heuer zum bereits 58. Mal abgehalten wird, zeigt, wie wichtig Traditionen sind und dass der Wein zu unseren höchsten Kulturgütern gehört und die Weinbauern daher die Kulturträger schlechthin sind…" mehr > |
||||||||||||||||||
Guntramsdorfer Weinfest "Jakobitage" eröffnet LH Pröll: "Dokumentation der Weinkultur" St. Pölten (nlk) - Am 18.07. wurde das Guntramsdorfer Weinfest "Jakobitage" eröffnet, das so wie jedes Jahr auf dem Festplatz rund um die Pfarrkirche St. Jakob über die Bühne geht. "Die 'Jakobitage' sind eine wichtige Dokumentation der Weinkultur in unserem Heimatland Niederösterreich", sagte dabei Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. mehr > |
||||||||||||||||||
"So schmeckt Niederösterreich"-Datenbank Pernkopf: Zeigt, wie vielfältig und hochwertig niederösterreichische Produkte sind St. Pölten (nlk) - Die neue "So schmeckt Niederösterreich"-Datenbank hilft schnell und einfach, über das Internet Bezugsquellen für Spezialitäten aus den einzelnen Regionen zu finden. "Immer mehr Menschen wollen sich bewusst ernähren und mit dem Kauf regionaler Produkte einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Stärkung der eigenen Region leisten. Die neue Online-Datenbank zeigt auf einen Klick, wo man welche Produkte direkt vom Produzenten erwerben kann…" mehr > |
||||||||||||||||||
Leben / Gesundheit & Medizin / Familie | ||||||||||||||||||
Familienhotline des Landes NÖ hilft seit 10 Jahren bei Fragen rund um die Familie LR Schwarz: Ideale und gefragte Serviceeinrichtung für unsere Eltern und Kinder St. Pölten (nöi) - Die im August 2002 durch die damalige Landeshauptmann-Stellvertreterin Liese Prokop eröffnete Familienhotline des Landes NÖ fungiert nun bereits seit 10 Jahren als wichtige und kompetente Informations- und Serviceeinrichtung für Eltern und Kinder in Niederösterreich und protokolliert seit der Gründung jährlich bis zu 50.000 Anrufe. mehr > |
||||||||||||||||||
Neue Beratungsstelle für Frauen mit Behinderung Projekt "Zeitlupe" des Vereins Ninlil bietet Peer-Beratung an Wien (rk) - Der Verein Ninlil hat in Zusammenarbeit mit dem Fonds Soziales Wien (FSW) eine neue Beratungseinrichtung ins Leben gerufen. "Zeitlupe", so der Name des Projekts, richtet sich gezielt an Frauen mit Behinderung und ermutigt sie, selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu leben. Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely stellt nun die neue Beratungsstelle vor mehr > |
||||||||||||||||||
Durchsuchen Sie hier unsere mehr als 60.000 Österreich-Meldungen |
||||||||||||||||||